Strategiemethode

Platform Design Canvas

Platform Design Canvas: Eine Methode, mit der du dein Geschäftsmodell schärfst. Du ermittelst Stakeholder, entwickelst Nutzenversprechen und orchestrierst Interaktionen. Alles auf einer einzigen Leinwand. Effizient und badass.

Der Platform Design Canvas ist ein bewährtes Werkzeug zur Gestaltung von Geschäftsmodellen, das sich auf die Erstellung von Plattformen konzentriert - digitale oder physische Räume, in denen Nutzer interagieren und Werte schaffen. Diese Methode identifiziert Schlüsselakteure, analysiert ihr Verhalten und ihre Bedürfnisse und entwirft entsprechende Interaktionsmuster. Sie ermöglicht es Managern, Geschäftsmodelle zu entwickeln, die auf kooperative Wertschöpfung abzielen und sich leicht an veränderte Marktbedingungen anpassen lassen. Der größte Vorteil des Platform Design Canvas liegt in seiner Fähigkeit, Unternehmen dabei zu helfen, sich in disruptiven Märkten zu behaupten. Es fördert eine kollaborative Kultur, hilft bei der Identifizierung von Wettbewerbsvorteilen und unterstützt bei der Gestaltung nachhaltiger Geschäftsmodelle. Entdecken Sie, wie Sie mit dem Platform Design Canvas Ihre Geschäftsstrategie optimieren und Innovationen vorantreiben können.

Dauer

min. 2 Std., max. 2 Tage

Kategorie

Strategie; Geschäftsmodelle; Innovation

Ablauf

1. Definiere das Ziel des Platform Design Canvas, z.B. die Entwicklung einer neuen Plattform.
2. Sammle Informationen über die Zielgruppe, ihre Bedürfnisse und Herausforderungen.
3. Erstelle eine Liste der Stakeholder, die von der Plattform betroffen sind.
4. Identifiziere die wichtigsten Wertversprechen der Plattform und füge sie in das Canvas ein.
5. Analysiere die bestehenden Plattformen in der Branche und identifiziere mögliche Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten.
6. Füge die wichtigsten Schlüsselaktivitäten hinzu, die für den Betrieb der Plattform erforderlich sind.
7. Definiere die wichtigsten Ressourcen, die für den Aufbau und Betrieb der Plattform benötigt werden.
8. Identifiziere mögliche Partnerschaften oder Kooperationen, die die Plattform unterstützen könnten.
9. Füge die wichtigsten Kosten und Einnahmequellen hinzu, um die finanzielle Machbarkeit der Plattform zu bewerten.
10. Überprüfe das Canvas und überarbeite es bei Bedarf, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Aspekte berücksichtigt wurden.


Voraussetzungen

1. Verständnis der Zielgruppe und ihrer Bedürfnisse. 2. Kenntnis der relevanten Technologien und Plattformen. 3. Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kreativität bei der Entwicklung neuer Plattformkonzepte.

Anwendungsfälle

Anwendungsfälle des Platform Design Canvas sind die Entwicklung und Gestaltung von Plattformen, die Schaffung von Ökosystemen, die Identifizierung von Nutzerbedürfnissen und die Planung von Geschäftsmodellen für Plattformen.

Anwendung

um ein Geschäftsmodell zu skizzieren

Schwierigkeiten

1. Mangelnde Klarheit: Es besteht das Risiko, dass die Plattformstrategie nicht klar definiert ist und die Ziele der Plattform nicht eindeutig kommuniziert werden. 2. Komplexität: Die Methode kann komplex sein und erfordert ein tiefes Verständnis der Plattformökonomie und des Plattformdesigns. 3. Widerstand gegen Veränderungen: Es kann Widerstand gegen Veränderungen geben, insbesondere wenn die Plattform neue Geschäftsmodelle oder Prozesse erfordert. 4. Fehlende Ressourcen: Es kann Schwierigkeiten geben, die erforderlichen Ressourcen wie finanzielle Mittel, technische Expertise oder strategische Partnerschaften zu mobilisieren. 5. Mangelnde Akzeptanz: Es besteht das Risiko, dass die Plattform von den relevanten Stakeholdern nicht akzeptiert wird und somit ihre Wirksamkeit beeinträchtigt wird.

Fragen & Antworten

1. Wie kann der Platform Design Canvas dabei helfen, eine Plattformstrategie zu entwickeln?
Der Platform Design Canvas ist ein visuelles Werkzeug, das dabei hilft, die verschiedenen Aspekte einer Plattform zu erfassen und zu analysieren. Durch die strukturierte Darstellung der Plattformelemente können Teilnehmer ihre Plattformstrategie besser verstehen und entwickeln.

2. Welche Informationen sollten in den verschiedenen Abschnitten des Canvas erfasst werden?
Der Canvas besteht aus verschiedenen Abschnitten, wie Kunden, Nutzenversprechen, Plattformaktivitäten und Einnahmequellen. In jedem Abschnitt sollten relevante Informationen zu den jeweiligen Themen erfasst werden, um eine umfassende Analyse und Planung der Plattform zu ermöglichen.

3. Wie kann der Canvas in einem Workshop eingesetzt werden?
Der Canvas kann in einem Workshop als gemeinsames Arbeitsinstrument verwendet werden. Die Teilnehmer können zusammenarbeiten, um die verschiedenen Abschnitte des Canvas auszufüllen und ihre Ideen und Erkenntnisse zu teilen. Dies fördert die Zusammenarbeit und ermöglicht es, verschiedene Perspektiven und Expertisen einzubringen.

4. Gibt es Best Practices oder Beispiele für die Verwendung des Platform Design Canvas?
Ja, es gibt verschiedene Best Practices und Beispiele für die Verwendung des Canvas. Zum Beispiel können Unternehmen den Canvas verwenden, um ihre bestehende Plattform zu analysieren und zu verbessern, oder um eine neue Plattform von Grund auf zu entwickeln. Es gibt auch Fallstudien und Erfahrungsberichte, die zeigen, wie andere Unternehmen den Canvas erfolgreich eingesetzt haben.

5. Wie kann der Canvas helfen, die Wertschöpfung einer Plattform zu verstehen?
Der Canvas hilft dabei, die verschiedenen Elemente einer Plattform zu identifizieren und zu analysieren, die zur Wertschöpfung beitragen. Durch die Visualisierung der Kunden, Nutzenversprechen, Aktivitäten und Einnahmequellen können Teilnehmer die Zusammenhänge und Abhängigkeiten besser verstehen und gezielt Maßnahmen ergreifen, um die Wertschöpfung zu optimieren.


Nach oben scrollen