Chancen für Netzbetreiber im Location Based Marketing

    Neben der Investition in Over-the-top-Dienste als Risikoinvestor stellt die Tatsache, dass die Abdeckung im POS für diese Dienste kritisch ist, GPS und Mobilfunk aber in Gebäuden oftmals nicht erreichbar sind, eine neue Geschäftsmöglichkeit für Netzbetreiber dar.


    Ein Geschäftsmodell ist das Anbieten von hybriden Lösungen wie HotSpots. Eine Erweiterung dazu wäre eine Kombination aus dem HotSpot-Betrieb und einem Advertising-Modell. Da die Nutzung sehr produktnah geschieht, dürften hochpreisige Margen für Online-Werbung an diesen Standorten zu erzielen sein. Ein solcher Betrieb könnte sich daher ggf. auch als kostenloser HotSpot finanzieren. Zusätzliche Einnahmemöglichkeiten würden sich in diesen Anwendungsfällen vermutlich weniger durch eine Steigerung der HotSpot-Abonenntenzahlen als vielmehr durch die mit einer Steigerung der Reichweite für mobile Online-Werbung ergeben.

    Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass für die komplette Wertschöpfungskette des Mobile Retail die Kenntnis der Nutzeridentität ist. Google, Facebook und Apple haben hier beträchtliche Vorteile. Die Tekos nutzen ihr Potential in diesem Bereich derzeit nur unzureichend.

    Was machen wir daraus? Was sind Ihre Gedanken dazu?

    Ihr

    unterschrift_180-180x100

    Thomas Vehmeier

    Thomas Vehmeier ist Diplom-Volkswirt, Digital-Stratege und Plattformökonom. Online bereits seit 1993, berät er heute Konzerne und mittelständische Unternehmen bei ihrer Internet-Strategie und unterstützt im Interim-Management – zuletzt im ThinkTank des Telekom-CEO, zuvor vor allem für Franchise-Zentralen und Handelsunternehmen.
    Nach oben scrollen