Design Thinking ist eine Problemlösungsmethode, bei der aus Sicht der Kunden „gedacht“ werden soll und somit dem Prinzip der Kundenzentrierung gefolgt wird.
Das Hasso-Plattner-Institut bezeichnet Design Thinking als eine systematische Herangehensweise an komplexe Problemstellungen aus allen Lebensbereichen. Der Ansatz geht weit über die klassischen Design-Disziplinen wie Formgebung und Gestaltung hinaus. Es geht weniger um die äußere Gestaltung als vielmehr um das Denken wie ein Designer es tut.
Design Thinking fordert eine stetige Rückkopplung zwischen dem Entwickler einer Lösung und seiner Zielgruppe. Design Thinking ist also eine ständige Iteration und eine kreisende Bewegung, um sich der Lösung zu nähern.
Eine gute Lösung wird von den Nutzern gewünscht, ist technisch machbar und wirtschaftlich tragfähig. Damit ist Design Thinking ein ganzheitlicher Innovationsansatz, der grundsätzlich auch das Business Development umfassen könnte. Jedoch ist diese Integration in der Praxis heute noch nicht weit verbreitet.
Erfolgreiches Design Thinking setzt eine Arbeits- und Denkkultur voraus, die auf drei wesentlichen Elementen beruht: multidisziplinäre Teams, variable Räume und den iterativen, sich in Schleifen ständig wiederholenden Design Thinking-Prozess.
Der Prozess im Design Thinking ist nicht-linear und bildet den intuitiven Arbeitsprozess eines Designers ab. In den ersten beiden Phasen geht es darum, die Herausforderung zu verstehen und möglichst viele Beobachtungen im Kontext der Aufgabenstellung zu machen, um schließlich relevante Sichtweisen auf das Problem zu finden. Hier zeigt sich, dass Design Thinking nicht alles lösen will, sondern einen Fokus auf eine Problemstellung zu finden sucht. Für die gefundenen relevanten Perspektiven werden ferner Ideen produziert, wobei hier auch klassische Kreativitätstechniken zum Einsatz kommen. Ausgewählte Ideen werden prototypisch umgesetzt und am Kunden getestet. Je nach Kundenfeedback wird der Prozess entsprechend oft wiederholt bis ein zufriedenstellendes Ergebnis entstanden ist.
Zurück zur Übersichtsseite des Glossars