Die digitale Transformation (auch digitaler Wandel) beschreibt einen fortlaufenden, durch digitalen Technologien begründeten Veränderungsprozess. Dieser Wandel spielt sich sowohl auf gesellschaftlicher Ebene, auf der Ebene des Unternehmens als auch auf der persönlichen Ebene der Menschen ab.
Durch digitale Technologien entstehen Anwendungen, die die Gewohnheiten und Bedürfnisse von Kunden und Mitarbeitern verändern. Diese durch die digitale Transformation veränderten Erwartungen potentieller Kunden fordern Unternehmen heraus, bestehende Prozesse, Kundenerlebnisse und Geschäftsmodelle anzupassen.
Zusätzlich zur Transformation von Geschäftsmodelle entstehen auf Basis digitaler Technologien völlig neue Formen von Geschäftsmodellen (etwa Plattformen), die Wertschöpfungsketten verändern.
Für Unternehmen geht es darum, sich diesem Wandel zu stellen und alle Barrieren in der Strategie, Kultur und in der Führung abzubauen, um aktiv die Chancen zu nutzen. Dabei geht es darum, nicht nur Prozesse zu digitalisieren, sondern sich vor allem auf die veränderten Kundenerwartungen mit vermehrter Empathie einzulassen, um neue digitale Kundenerlebnisse zu entwickeln.
Eine effektive Steuerung der digitalen Transformation eines Unternehmens zielt also nicht auf einzelne digitale Projekte ab, sondern hat den Anspruch, das gesamte Unternehmen diesem Wandel auszusetzen.
Zurück zur Übersichtsseite des Glossars