Deckungsbeitrag

Der Deckungsbeitrag ist in der Kosten- und Leistungsrechnung die Differenz zwischen den erzielten Erlösen und den variablen Kosten. Es handelt sich also um den Betrag, der zur Deckung der Fixkosten zur Verfügung steht.

Der Deckungsbeitrag wird in der Kostenrechnung berechnet, indem von den Erlösen die variablen Kosten abgezogen werden. Er ist Bestandteil der Deckungsbeitragsrechnung und der Break-Even-Analyse und ist der Betrag, der für die Deckung der Fixkosten verfügbar ist.

Deckungsbeitrag 1 (DB I) ist die Differenz zwischen produktspezifischen Umsätzen und variablen Kosten.

Deckungsbeitrag 2 (DB II) ist die Differenz zwischen Deckungsbeitrag 1 und produktspezifischen Fixkosten.

Deckungsbeitrag 3 (DB III) ist die Differenz zwischen Deckungsbeitrag 2 und produktgruppenspezifischen Fixkosten.

Deckungsbeitrag 4 (DB IV) ist die Differenz zwischen Deckungsbeitrag 3 und Bereichsfixkosten.

Thomas Vehmeier
Thomas Vehmeier ist Diplom-Volkswirt, Digital-Stratege und Plattformökonom. Online bereits seit 1993, berät er heute Konzerne und mittelständische Unternehmen bei ihrer Internet-Strategie und unterstützt im Interim-Management – zuletzt im ThinkTank des Telekom-CEO, zuvor vor allem für Franchise-Zentralen und Handelsunternehmen.
Wishlist 0
Continue Shopping