OneHourEssentials zu
In 60- bis 90-minütigen LIVE-Webinare geben Dir oder Deinem Team wertvolle Impulse für mehr Innovation und und bessere Services. Wo es möglich ist, setzen wir interaktive Remote- und Whiteboard-Tools ein – ist das cool? Du kannst immer teilnehmen, am Desk oder to-go.
-
Inhalte Eine gute Story Whiteboard Tasks Nutzer Sub-Tasks Ziel-Outcome Vorschau Risiken Eine Vision teilen Release-Planung Scrum und Story-Maps Lernziele/Nutzen Das Werkzeug “Story Mapping” kennenlernen Lernen, Produkte durch eine Story Map zu beschreiben, Ideen konkretisieren und Produkte daraus erstellen Visionen mit Story Mapping erklären Teilnehmerkreis Business Development Manager, Innovationsmanager,…
-
Die Akzeptanz eines Konzepts steht und fällt mit einer emotional überzeugenden Darstellung. Erfolgreiche Präsentationen überzeugen mit wahrhaftigen Bildern und Geschichten und wecken in uns Emotionen. Das Webinar “Storytelling” ” aus der Reihe “OneHourEssentials” bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in das Konzept der Heldenreise und Storytelling im Business-Kontext.
-
Das schnellste Mittel für einen perfekten Pitch! Die ideale Lösung, um Ihre (Online-)Präsentation zu verbessern und zu schärfen, wenn Sie keine Zeit für ein komplettes Training haben. Durch persönliches Online-Coaching und unser Online-Webinar „Richtig pitchen“ helfen wir Ihnen, Ihre Geschichte überzeugend und auf den Punkt zu präsentieren.
-
Prototypen dienen dazu, Ideen greifbar zu machen und zu testen, aber auch um Konzepte gegenüber Stakeholdern effektiv zu vermarkten und Feedback einzuholen. In der Praxis werden viele Prototypen jedoch viel zu schnell mit komplexen Software-Programmen erstellt. Diese digitalen Prototypen sind oft schon sehr glossy und zu nah am Endprodukt. Testuser sind daher oft weniger weniger kritisch, bzw. wagen nicht mehr so viel offene Kritik. Das kann dazu führen, dass wichtiges Feedback für innovative Lösungen ausbleibt. Einfache Prototypen können mit einfachen Mitteln aus Papier oder auf Flipcharts erstellt werden und ermöglichen es, auch in diversen Teams ohne spezielle Software-Kenntnisse direkt Prototypen zu erstellen. Teilweise geschieht dies unmittelbar aus einem Anforderungsworkshop oder einem Sprint im Rahmen des Design Thinking. Papier-Prototypen fördern eine Try-and-Error-Kultur, die zu mehr innovativen Ideen führt und insgesamt transformativ auf das Unternehmen wirkt. Das Webinar gibt hierzu einen strukturierten und praktischen Einstieg.
-
In unserer agilen Arbeitswelt sind Querdenken und das Finden kreativer Lösungen wichtige Bedingungen für Erfolg. Kreatives Arbeiten steht jedoch nicht nur Genies offen, sondern kann mit bewährten Methoden erlernt werden. In diesem Live-Webinar der Reihe OneHourEssentials gibt Thomas Vehmeier einen Überblick über ausgewählte Kreativitätstechniken. In Online-Übungen können sie ihre eigene Kreativität im Webinar spüren udn entdecken. Sämtliche Techniken können Sie anschließend in ihren Arbeitsalltag integrieren – wie und zu welcher Gelegenheit, auch das wird anschaulich erklärt.
-
Warum gelingt es kleinen Startups, nachhaltige digitale Erfolge zu realisieren, wohingegen zahlreiche etablierte Unternehmen mit gutbezahlten Experten daran wiederholt scheitern. in dem OneHourEssential “Entwicklung digitaler Services” werden wir die wesentlichen Erfolgsparameter für digitale Produkte darlegen. Ausserdem wird ein Prozessmodell von der Problemstellung über prototypische Lösungen bis hinzum marktreifen Produkt erläutert.
-
Design Thinking ist ein kreativer und neuartig lösungsorientierter Denk- und Arbeitsansatz, der durch spezielle Methoden und Techniken die Komplexität unserer heutigen Welt mindert um schwierige Problemstellungen auf unorthodoxe Weise zu lösen.
-
Obwohl Kenntnisse über agile Innovations-Frameworks wie Design Thinking mittlerweile boomen, tun sich viele Unternehmen schwer, hier schlanke, konkrete Verfahren anzuwenden, um systematisch und schnell zu regelmässigen Innovationen zu gelangen. Viel Design-Thinking-Ansätze laufen sich in den Unternehmen tot, weil sie zu wenig Outcome produzieren und werden schließlich abgewickelt. Der von Google entwickelte Ansatz der Design Sprints verspricht konkrete Prototypen innerhalb einer Woche zu entwickeln und zu testen. Im Webinar werden die Phasen und Tools in den einzelnen Phasen erklärt sowie anhand einer exemplarischen Challenge durchlaufen. Die Teilnehmer erhalten somit einen tiefen Einblick in einen umfangreichen, kreativen Methodenkoffer, der sie in ihrer eigenen Arbeit weiterbringt.
-
Die meisten Unternehmen sind seit den Neunziger Jahren auf Operational Excellence ausgerichtet. Dabei ist teilweise der Blick auf die Prozessperspektive aus Kundensicht verloren gegangen. Anstelle eines Prozessfetischismus und und wirkungsvollen, aber doch eher langfristig wirkenden Ansätzen wie Design Thinking bietet die Customer Journey Map zahlreiche Quick Wins und einen leichten Einstieg in die kundenzentrierte Transformation, weil sie das gelernte Prozessdenken nicht völlig ausschalten will, sondern nur die Perspektive Richtung Kunde lenkt. Das Webinar “Customer Journey Mapping” aus der Reihe “OneHourEssentials” geht genau diesen Weg und bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in das Thema Service Design.