OneHourEssentials

[minti_headline size=”fontsize-xxxxxl” color=”#000000″ weight=”fontweight-600″ lineheight=”lh-13″ transform=”transform-uppercase” margin=”0 0 0px 0″ class=”lowercase”]One Hour Essentials
LIVE-Webinare[/minti_headline][minti_headline type=”div” size=”fontsize-m” color=”#3f3f3f” lineheight=”lh-18″ margin=”0″]In unseren LIVE-Webinaren bekommen Sie in einer kompakten Online-Session einen Überblick über die wichtigsten Themen der digitalen Transformation sowie State-of-the-Art-Tools für Innovation in Ihrem Unternehmen.[/minti_headline]

 

  • Inhalte Eine gute Story Whiteboard Tasks Nutzer Sub-Tasks Ziel-Outcome Vorschau Risiken Eine Vision teilen Release-Planung Scrum und Story-Maps   Lernziele/Nutzen Das Werkzeug “Story Mapping” kennenlernen Lernen, Produkte durch eine Story Map zu beschreiben, Ideen konkretisieren und Produkte daraus erstellen Visionen mit Story Mapping erklären   Teilnehmerkreis Business Development Manager, Innovationsmanager,…

  • Spätestens seit der Corona-Krise wurden wir alle plötzlich zu virtuellem Arbeiten gezwungen. Aber Hand auf’s Herz – wie gut beherrschen sie das wirklich? In vielen Online-Meetings lassen sich jedoch technische Missstände sowie einschlägige Moderationsfehler beobachten. Da bei den meisten Tools immer nur ein Teilnehmer sprechen kann, leidet beispielsweise die aktive Beteiligung  und Produktivität der Online-Meetings. Damit Remote-Work nicht ermüded, ist eine genaue Kenntnis der Remote-Tools sowie des technischen Settings nötig. Außerdem kann der Moderator gezielte Tricks einsetzen, um alle bei Laune zu halten. Dieses OneHourEssential bietet den  Teilnehmern einen Einblick in moderne, interaktive Remote-Working-Tools und Moderationstricks, um virtuelle Meetings und Webinare möglichst interaktiv zu gestalten. Zudem werden kreative Lösungen vorgestellt, die Lösungen aufzeigen, wenn die firmeneigene Meeting-Software nicht all das bietet, was man sich vielleicht wünscht.

  • Wir werfen einen Blick auf Klassiker des strategischen Managements, die Sie kennen sollten. Dabei wird ein kritischer Blick nicht fehlen, denn nicht alle Tools sind noch ganz taufrisch. Wann kann welches Tool sinnvoll eingesetzt werden und wann nicht? Welche neuen Tools gibt es? Wer Werkzeuge für konzeptionelles Arbeiten aus dem Werkzeugkasten der Beraterbranche kennenlernen will ist in diesem Webinar richtig.

  • Die App TikTok ist die am schnellsten wachsende App im Internet und hat in Rekordzeit über eine Milliarde aktive Nutzer erreicht. Die Zielgruppe ist extrem jung und ein interessanter, doch noch zu wenig genutzter Kanal zur Generation Z. Marketer wissen heute noch wenig  wie TikTok eigentlich funktioniert und wassie im Vergleich zu Instagram und Snapchat auszeichnet. Das Webinar geht auf alle diese Aspekte ein und zeigt zudem effektiveWerbemöglichkeiten sowie Maßnahmen im Content-Marketing auf TikTok. Sichern Sie sich einen Vorsprung als Early Adopter und nutzen Sie TikTok für Ihr Unternehmen und Ihre Ziele.

  • Die Corona-Pandemie führt viele Mitarbeiter an den Rand ihrer mentalen Belastungsfähigkeit. Ständige Erschöpfung, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und Gedankenrasen sind oft die Folgen von zu viel Stress. Auch erhöhter Alkohol- und Suchtmittelgebrauch sind für viele (falsche) Mittel, um Stress zu dämpfen. Wie kann man trotz Zeitmangel etwas zur Stressbewältigung tun, um einen belastenden…

  • Die Dynamik der wirtschaftlichen Entwicklung Unvorhersehbarkeit externer Einflüsse in unserer VUCA-Welt stellen die Planbarkeit und Genauigkeit strategischer Überlegungen auf eine Probe. In diesem Webinar stellen wir klassische und agile Vorgehensweisen zur Erarbeitung von Strategien vor und zeigen, wie man mit agilem Mindset agil Strategien erarbeiten kann. Die Anwendung agiler Strategien kann auf allen Ebenen der Strategiepyramide erfolgen.

  • Die Akzeptanz eines Konzepts steht und fällt mit einer emotional überzeugenden Darstellung. Erfolgreiche Präsentationen überzeugen mit  wahrhaftigen Bildern und Geschichten und wecken in uns Emotionen. Das Webinar “Storytelling” ” aus der Reihe “OneHourEssentials” bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in das Konzept der Heldenreise und Storytelling im Business-Kontext.

     

  • Die meisten Menschen träumen von einem Leben mit mehr Zeit und weniger Stress. Der Schlüssel dazu sind Methoden, mit denen Sie effizienter und effektiver arbeiten können, um mehr Zeit für Erholung, Kreativität und neue Ideen zu haben. Zeitdiebe im Alltag wie Small Talk oder lange Telefonate stehlen Ihnen wertvolle Zeit. Individuelle Selbststeuerung…

  • Mit agilem Arbeiten entstehen Produkte und Services iterativ und werden damit ständig am Kundenbedürfnis ausgerichtet. Vorgehensmodelle wie Svrum oder Design Thinking haben sich in kleinen Teams bewährt, skalieren jedoch schwierig in komplexen Projekten und im Kontext der Gesamtorganisation. Diese Tatsache ist eine Barriere für die Kundenzentrierung in der digitalen Transformation mittelständischer und großer Unternehmen. Im Webinar “Scaling Agile (Spotify & Co.)” der Reihe “OneHour Essentials” wird diese Herausforderung aufgegriffen und werden weiterführende Frameworks und Konzepte vorgestellt, um agile Teams zu koordinieren und Abhängigkeiten zu reduzieren ohne zurück in lineare Kommandostrukturen zu fallen. Es werden Praxisbeispiele gezeigt, mit welchen Ansätzen Unternehmen wie Spotify oder ING ihr Organisationsmodell agiler gestalten.

     

  • Das schnellste Mittel für einen perfekten Pitch! Die ideale Lösung, um Ihre (Online-)Präsentation zu verbessern und zu schärfen, wenn Sie keine Zeit für ein komplettes Training haben. Durch persönliches Online-Coaching und unser Online-Webinar „Richtig pitchen“ helfen wir Ihnen, Ihre Geschichte überzeugend und auf den Punkt zu präsentieren.

  • Lernen Sie die besten digitalen Tools und Plattformen für Remote Work kennen und wie man den digitalen Raum gestalten kann, damit man wirksam bleibt und die virtuelle Zusammenarbeit effektive und erfolgreich wird.

     

  • In der durch Netzwerkeffekte dominierten Plattformökonomie reicht es nicht mehr, nur ein wenig besser zu sein als der Wettbewerb. Die klassische Strategieentwicklung trägt diesem Thema zu wenig Rechnung. Einen interessanten Ansatz haben A.F. Lafley und Roger Martin mit Ihrem Ansatz Play-To-Win entwickelt. Im Webinar “Play-to-Win” aus der Reihe “OneHourEssentials” wird der Ansatz vorgestellt und insbesondere seine Anwendung für digitale Geschäftsstrategien erläutert. Jeder, der wirklich herausstechende Strategien entwickeln möchte, erhält einen wichtigen Impuls für einen starken Perspektivwechsel.

  • Insider aus dem Bereich Business Development wissen: Plattformen schlagen langfristig immer Produkte. Tatsächlich basieren die wertvollsten Unternehmen der Welt heute überwiegend auf einem Plattform-Geschäftsmodell. Im Kern dieser Strategien stehen Strategien, wie man Netzwerkeffekte aufbaut und Daten und KI effektiv nutzt, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Das Webinar von Plattformexperte Thomas Vehmeier zieht hier die Verbindungslinie zwischen den technischen Möglichkeiten der KI und Big Data sowie modernen elektronischen Marktplätzen. Für die Teilnehmer ein spannender und kurweiliger Einstieg in das komplexe Thema Plattformen und datenbasierte Geschäftsmodelle.

  • Prototypen dienen dazu, Ideen greifbar zu machen und zu testen, aber auch um Konzepte gegenüber Stakeholdern effektiv zu vermarkten und Feedback einzuholen. In der Praxis werden viele Prototypen jedoch viel zu schnell mit komplexen Software-Programmen erstellt. Diese digitalen Prototypen sind oft schon sehr glossy und zu nah am Endprodukt. Testuser sind daher oft weniger weniger kritisch, bzw. wagen nicht mehr so viel offene Kritik. Das kann dazu führen, dass wichtiges Feedback für innovative Lösungen ausbleibt. Einfache Prototypen können mit einfachen Mitteln aus Papier oder auf Flipcharts erstellt werden und ermöglichen es, auch in diversen Teams ohne spezielle Software-Kenntnisse direkt Prototypen zu erstellen. Teilweise geschieht dies unmittelbar aus einem Anforderungsworkshop oder einem Sprint im Rahmen des Design Thinking. Papier-Prototypen fördern eine Try-and-Error-Kultur, die zu mehr innovativen Ideen führt und insgesamt transformativ auf das Unternehmen wirkt. Das Webinar gibt hierzu einen strukturierten und praktischen Einstieg.

     

  • OKR steht für Objectives and Key Results und die von Google und anderen Silicon-Valley-Firmen erfolgreich angewendete Management-Methode. Die Anwendung von OKRs sorgt für mehr Fokus im Unternehmen und bei Mitarbeitern. Teams treffen sich regelmäßig, um Ziele miteinander abzustimmen und  die Strategie des Unternehmens agil an die Marktbedingungen und sich verändernden Kundenbedürfnisse anzupassen.

    Termine:

    • Dienstag 12.10.2021 / 18:30 – 20:00 Uhr
    • Dienstag 14.12.2021 / 18:30 – 20:00 Uhr
    • Dienstag 15.02.2022 / 18:30 – 20:00 Uhr
  • Der von Fritjof Bergmann im Zentrum für neue Arbeit in den Siebziger Jahren entwickelte Begriff der “Neuen Arbeit” ist heute in aller Munde und erlebt im Rahmen der digitalen Transformation der Arbeitswelt eine Renaissance. Unternehmen such heute einen strukturierten Weg, um mit Mitarbeitern auf Augenhöhe mehr Partizipation, Agilität und Selbstorganisation auszuhandeln. Das Webinar aus der Reihe OneHourEssentials bietet Ihnen einen Einstieg in die neue Arbeitswelt und vermittelt wertvolles Grundlagenwissen in kompakter Form.

  • Mit dem richtigen Inhalt beim richtigen Adressat zu richtigen Zeit im richtigen Kanal – das ist heute mit digitalen Tools und Konzepten der Marketing-Automatisierung besser möglich denn je! Smartes Automatisieren erhöht die Effizienz und die Performance im Marketing erheblich und systematisch.
    In diesem Webinar der Reihe “OneHourEssentials” werden Erfolgsstrategien vermittelt, wie Sie durch Automatisierung der Marketing- und Vertriebsaufgaben Umsatz und Performance ihrer Marketing-Spendings deutlich steigern können. Es wird ein Gesamtbild gezeigt wie sie damit die Produktivität der Mitarbeiter im Innen- und Außendienst verbessern können, um den Kunden aktiver beraten zu können und nicht im Klein-Klein täglicher Routine-Arbeiten steckenzubleiben, die eigentlich digitalisiert werden könnten.

  • Die Lean Canvas von Ash Maurya ist eine Weiterentwicklung der Business Model Canvas von Alexander Osterwalder. Sie ist besser auf die Bedürfnisse von Startups und für die Anwendung von Produktneuheiten geeignet. Im WebinarLean Canvas” wird anhand eines praxisnahen Beispiels gemeinsam alle neun Felder der Lean Canvas erarbeitet. Es wird gezeigt, wie sich die Lean Canvas in eine Sprint-Logik einbetten lässt, wie sie bspw. im Design Thinking angewendet wird.

  • Künstliche Intelligenz ist nicht Science Fiction, sondern längst im Alltag angekommen. Unternehmen, die sich diesem Thema annehmen, können zukünftig entscheidende Wettbewerbsvorteile schaffen. im Webinar der Reihe “OneHourEssentials”  lernen Sie die Grundkonzepte sowie die Möglichkeiten und Grenzen im Einsatz von künstlicher Intelligenz kennen. Gehen Sie den nächsten Schritt und finden Sie eigene Anwendungsfelder für die Zukunft Ihres Unternehmens mit KI.

  • Eine Unternehmenskrise tritt in der Regel nicht ohne Vorwarnung ein. Der ernsten Krise mit Liquiditätsengpässen gehen lang ignorierte strategische Defizite sowie eine Ertragskrise voraus. Mit dem Verstehen und Akzeptieren einer Krisensituation beginnen die ersten Schritte ihrer Bewältigung – auch wenn gerade das Eingeständnis für viele Führungskräfte oft am schwierigsten ist. Die Bewältigung einer Bestandsgefährdung erfordert entschlossenes Handeln – zunächst zur Schadensbegrenzung, aber eben dann auch zur Überwindung der Krise sowie zur Restrukturierung und strategischen Neuausrichtung des Unternehmens.

    Im Rahmen des Webinars wird das von “Vehmeier Digitale Strategien” entwickelte DO-IT-Framework (Decide, Orchestrate, Innovate, Transform) vorgestellt. Gerade in Unternehmenskrisen muss beidhändig geführt werden – einerseits entschlossen gehandelt (top-down), andererseits durch Einbindung von Mitarbeitern und Stakeholdern innovativ und lösungsorientiert wieder in die Rolle des Gestalters gefunden werden (bottom-up).

    Das Webinar “Bestandsgefährdung – und jetzt?” gibt Ihnen einen Überblick über den Werkzeugkoffer des Turnaround Managements zur professionellen Bewältigung von Unternehmenskrisen. Neben Tools zur Risikobewertung lernen Sie Vorgehensmodelle kennen, die einen Turnaround zu Produktivität und Wachstum möglich machen.

  • -63% Off

    In unserer agilen Arbeitswelt sind Querdenken und das Finden kreativer Lösungen wichtige Bedingungen für Erfolg. Kreatives Arbeiten steht jedoch nicht nur Genies offen, sondern kann mit bewährten Methoden erlernt werden. In diesem Live-Webinar der Reihe  OneHourEssentials gibt Thomas Vehmeier einen Überblick über ausgewählte Kreativitätstechniken. In Online-Übungen können sie ihre eigene Kreativität im Webinar spüren udn entdecken. Sämtliche Techniken können Sie anschließend in ihren Arbeitsalltag integrieren – wie und zu welcher Gelegenheit, auch das wird anschaulich erklärt.

  • Kritik tut not, Kritik tut weh. Das denkt man, jedoch lässt sich durch ein wertschätzendes Verhalten verhindern, dass sich durch Feedback an Mitarbeiter und Kollegen Spannungen und Gräben aufbauen. Allzu schnell steht die Person selbst im Zentrum persönlicher Kritik. Damit gerät der eigentliche Anlass schnell aus dem Auge. Stattdessen sollte…

  • Für eine nachhaltige Entwicklung von Geschäftsmodellen reichen die agilen Werkzeuge wie die Business Model Canvas nicht aus, bzw. müssen um quantitative Tools ergänzt werden. Wer weiterkommen will und eine positive Investitionsentscheidung bei Investoren oder im Unternehmen erhalten will, muss auch mit Kennzahlensystemen, quantitativen Geschäftsmodell-Szenarien und finanziellen Prognosen überzeugen. Das WebinarGeschäftsmodelle rechnen” aus der Reihe “OneHourEssentials” eignet sich für Produkt- und Busines Development Manager, die weiterkommen wollen.

  • Inhalte: Formen von Remote Work. Auswirkungen von räumlichem Abstand und Zeitzonen. Kulturelle Unterschiede Virtuelle Retrospektiven und virtuelle Feedbackgespräche Online-Jour-Fixes und Meetups. E-Mail-Flut bewältigen. Kommunikationsplan für das eigene Team. Erwartungsklärung und Prüfen von Ergebnissen. Motivation und Delegation über Distanz. Informationsaustausch und virtuelle Feedbackgespräche. Schlummernde Konflikte aufdecken. Schaffung und Förderung einer Feedback-Kultur.…

  • Warum gelingt es kleinen Startups, nachhaltige digitale Erfolge zu realisieren, wohingegen zahlreiche etablierte Unternehmen mit gutbezahlten Experten daran wiederholt scheitern. in dem OneHourEssential “Entwicklung digitaler Services” werden wir die wesentlichen Erfolgsparameter für digitale Produkte darlegen. Ausserdem wird ein Prozessmodell von der Problemstellung über prototypische Lösungen bis hinzum marktreifen Produkt erläutert.

  • Der digitale Wandel verändert nahezu alle Bereiche – ob beruflich oder privat. Viele Unternehmen staunen über die Veränderungsgeschwindigkeit und wissen nicht, wie sie Trends Automatisierung, Blockchain der Künstliche Intelligenz in Bezug zu Ihrem Geschäft einschätzen sollen.

    Das vorliegende Webinar beschäftigt sich mit zwei grundlegenden digitalen Megatrends: der Disruption und der Disintermediation. Digital-Experte Thomas Vehmeier erklärt, wieso es zu derartigen exponentiell ablaufenden Veränderungen kommen kann und möchte mit Ihnen diskutieren, ob und was man dagegen tun kann. Lernen Sie, was disruptive Veränderungen sind und wieso stetige Innovation im digitalen Zeitalter keine ausreichende Antwort auf disruptive Herausforderungen ist. Im zweiten Teil wird zudem ein zweiter digitaler Megatrend der Disintermediation erklärt. Dabei geht es um grundlegende Strukturveränderungen der Digitalökonomie. Business-Netzwerke ergänzen und verändern geschlossene Wertschöpfungsketten.

  • In diesem Webinar erhalten Sie eine versierte Perspektive auf die Management-Herausforderungen in der digitalen Transformation für das Finanz- und Rechnungswesen der Zukunft. Das Rechnungswesen eignet sich als ideales Projekt, um die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen und Arbeitsschritten im Unternehmen anzustoßen. Es kann somit auch Vorreiter für die Digitale Transformation werden und sich zukünftig mit neuen Aufgabenfeldern im Unternehmen im Bereich der Prozesssteuerung etablieren und transformative Themen wie Blockchain und E-Commerce/digitale Transaktionen kompetent begleiten. Digitale Quick Wins lassen schnell erzielen, da für viele operative Aufgaben bereits etablierte technische Lösungen zur Verfügung stehen und auch die rechtlichen Rahmenbedingungen ausreichend Sicherheit bieten. Das Webinar gibt einen Überblick über die transformativen Aufgaben im Rechnungswesen mit Praxistipps zu Themen wie GOBD, Verfahrensdokumentation und revisionssicherem Dokumentenmanagement. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie die Digitalisierung das Rechnungswesen nachhaltig beeinflusst und wie Sie sich und Ihr Rechnungswesen zukunftsfähig ausrichten.

  • Inhalte Was ist ein digitaler Zwilling? Product Lifecycle Management (PLM) Digitaler Zwilling und Digitaler Schatten Artefakte eines digitalen Zwillings Typen digitaler Zwillinge in der Industrie Digitaler Faden (digital thread) Prescriptive und Predictive Maintenance Add- und ReUse-Prinzip über den Wertschöpfungsprozess Einsatzmöglichkeiten Digitaler Zwillinge   Lernziel/Nutzen Verstehen wie Digitale Zwillinge grundsätzlich funktionieren…

  • Dieses Webinar aus der Reihe “One Hour Essential” vermittelt Ihnen in komprimierter Form einen Überblick über Herausforderungen und Management-Tools zur Digital Transformation. Neben den zentralen Herausforderungen der Digitalisierung werden Ihnen die wichtigsten Bausteine der Digitalen Transformation Ihres Unternehmens vermittelt sowie Organisationsmodelle für erfolgreiche Transformationsprojekte erläutert.

  • Was steckt hinter Begriffen wie Disruption oder Disintermediation? Wie verändern Technologien wie Blockchain, Künstliche Intelligenz, 3D-Druck und Virtual Reality die Welt? Und was macht eigentlich digitale Unternehmen wie Uber, Airbnb oder TikTok so erfolgreich? Wie werden diese Trends unser Leben verändern und wie müssen sich unsere Geschäftsmodelle anpassen?

    Lassen Sie sich ein auf eine einstündige Reise in die Zukunft und lernen Sie vom Digital-Insider Thomas Vehmeier die aktuellen Megatrends aus dem Silicon Valley kennen und erfahren Sie heute schon, wie die Welt von morgen aussieht. Erhalten Sie wertvolle Impulse und kreative Ideen für die digitale Transformation Ihres Unternehmens.

  • Inhalte Advertising Model Subscription Model Community Model Affility Model Brokerage Model Utility Model Händler-/Herstellermodell

  • Die Digitalisierung fordert Führung vielfältig heraus. Strukturen ändern sich exogen und erfordern eine systemische Arbeit, um das Unternehmen an die veränderten Gegebenheiten zu adaptieren. Führungskräfte müssen lernen, dass die Komplexität und Ergebnisoffenheit der digitalen Entwicklung viele Wege zulässt und Vielfalt und Tests benötigt. Klassische Planung und Command-and-Control-Management ist darauf nicht eingestellt und verpasst vielleicht die grösste Chance: den eigenen Führungsstil zu hinterfragen und weiterzuentwickeln, um die Transformation erfolgreich zu bewältigen

  • Die SWOT-Analyse gehört zu den bekanntesten Tools in der strategischen Unternehmensplanung. Sie ist ein ausgezeichnetes, weil leicht für jeden nachvollziehbares Instrument für jede Unternehmensgröße. Einerseits wird das Unternehmensumfeld auf Chancen und Gefahren untersucht, andererseits werden die eigenen Stärken und Schwächen mit einbezogen. Die Ergebnisse dieser beiden Analysen münden dann in einer kreativen Arbeit, die Stärken und Chancen verbindet und so Entscheidungen nachvollziehbar macht. Sie ist damit eine hervorragende Methode, um gleichzeitig die strategische Kommunikation zu unterstützen. Das Webinar zeigt die Grundlagen des Instruments auf und zeigt anhand eines Praxisbeispiels wie man es es sicher anwendet.

     

  • FinTechs setzen traditionelle Banken und Finanzdienstleister unter Druck. Dennoch deutet sich eine Koexistenz zwischen regulierungsnahen und technologienahen Geschäftsmodellen an. Banken müssen daher – sofern sie nicht selbst im FinTech-Sektor aktiv werden, ein aktives Partnering betreiben, um noch ausreichend attraktive Kundenangebote bieten zu können. Das Webinar zeigt anhand praktischer Beispiele aus der Banken- und Fintechwelt, welche technischen Lösungen es im Markt heute gibt und welche geschäftlichen Möglichkeiten daraus ergeben. Im Detail werden Trends wie Instant und Mobile Payment, Roboadvisory und neue Beratungstools vorgestellt. Es werden zudem regulatorische Themen wie die Zahlungsrichtlinie PSD2 erläutert, sofern sie die Entwicklung der FinTechs betreffen.

  • Design Thinking ist ein kreativer und neuartig lösungsorientierter Denk- und Arbeitsansatz, der durch spezielle Methoden und Techniken die Komplexität unserer heutigen Welt mindert um schwierige Problemstellungen auf unorthodoxe Weise zu lösen.

  • Obwohl Kenntnisse über agile Innovations-Frameworks wie Design Thinking mittlerweile boomen, tun sich viele Unternehmen schwer, hier schlanke, konkrete Verfahren anzuwenden, um systematisch und schnell zu regelmässigen Innovationen zu gelangen. Viel Design-Thinking-Ansätze laufen sich in den Unternehmen tot, weil sie zu wenig Outcome produzieren und werden schließlich abgewickelt.  Der von Google entwickelte Ansatz der Design Sprints verspricht konkrete Prototypen innerhalb einer Woche zu entwickeln und zu testen. Im Webinar werden die Phasen und Tools in den einzelnen Phasen erklärt sowie anhand einer exemplarischen Challenge durchlaufen. Die Teilnehmer erhalten somit einen tiefen Einblick in einen umfangreichen, kreativen Methodenkoffer, der sie in ihrer eigenen Arbeit weiterbringt.

  • Decentalized Finance (DeFi) wird die Finanzindustrie in den nächsten Jahren zunehmend verändern? Auf der einen Seite steht das zunehmende Interesse an Krypto-Assets wie Bitcoin und Ethereum, was sich an der rapide steigenden Marktkapitalisierung ablesen lässt. Dazu werden unter dem Begriff “Decentralized Finance” Blockchain-Projekte zusammengefasst, die zusammen ein vielfältigeres Finanzökosystem versprechen, das ohne zentrale Gegenparteien oder Intermediäre auskommt. Zu den neuen dezentralen Finanzdiensten gehören etwa Kredite mit Absicherungen über Kryptowährungen wie UniSwap. Das Webinar von Diplom-Volkswirt Thomas Vehmeier beleuchtet diese Entwicklungen und zeigt Möglichkeiten in der praktischen Anwendung der Angebote der Plattformen sowie der kritischen Beurteilung der Chancen und Risiken aus Sicht eines Experten.

  • Die meisten Unternehmen sind seit den Neunziger Jahren auf Operational Excellence ausgerichtet. Dabei ist teilweise der Blick auf die Prozessperspektive aus Kundensicht verloren gegangen. Anstelle eines Prozessfetischismus und und wirkungsvollen, aber doch eher langfristig wirkenden Ansätzen wie Design Thinking bietet die Customer Journey Map zahlreiche Quick Wins und einen leichten Einstieg in die kundenzentrierte Transformation, weil sie das gelernte Prozessdenken nicht völlig ausschalten will, sondern nur die Perspektive Richtung Kunde lenkt. Das WebinarCustomer Journey Mapping” aus der Reihe “OneHourEssentials” geht genau diesen Weg und bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in das Thema Service Design.

  • Die Digitalisierung un sich ständig verändernden Technologien und Kundenerwartungen zwingen Unternehmen, ihre Leistungsangebote und Geschäftsmodelle regelmäßig auf den Prüfstand zu stellen und weiterzuentwickeln. Im Kern des Webinars aus der Reihe “OneHourEssentials” steht die  “Business Model Canvas” von Alexander Osterwalder. Es ist die bekannteste Methode zur Analyse und Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen. im Gegensatz zur oft angewandten Praxis handelt es sich bei dem Tool, um ein agiles Werkzeug. Daher wird ein wichtiger Aspekt die Einbettung der Canvas in einen agilen Rahmen, die Business Model Journey sein. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolles Praxiswissen, indem wir einen konkreten Business Case als angewandtes Geschäftsmodell mit der Canvas gemeinsam entwickeln. Schliesslich soll mit der Anwendung der BCG-Matrix gezeigt werden, wie sich diese bekannten Tools zu einem agilen Portfolio-Ansatz verbinden lassen.

  • Blockchain ist weit mehr als nur Bitcoin und wird unser Wirtschaftsleben und Zusammenleben in der Zukunft erheblich verändern. Das Webinar von Fachexperte Thomas Vehmeier vermittelt das nötige Grundlagenwissen, um das Thema Blockchain zu verstehen und davon profitieren zu können. Neben den Grundprinzipien und der zugrundeliegenden technischen Architektur lernen Sie Anwendungsfälle, Business-Modelle und Strategien rund um Blockchain und Distributed Ledgers kennen.

[minti_gallery ids=”17894,17872,17852,17854,17890,17878,17856,17896,17898,17874,17866,17864,17862,17882,17888,17858″ columns=”8″ style=”2″]
[minti_headline type=”h3″ size=”fontsize-l” transform=”transform-uppercase”]Gesamtkatalog “One Hour Essentials” [/minti_headline][minti_headline type=”div” size=”fontsize-m” color=”#3f3f3f” lineheight=”lh-18″ margin=”0″]Neben den dargestellten Webinaren bieten wir Ihnen einen breiten Katalog an Formaten an,
die sofort online durchgeführt werden können.[/minti_headline]
[minti_headline size=”fontsize-xl” color=”#6a47e2″ weight=”fontweight-600″ lineheight=”lh-13″ transform=”transform-uppercase” align=”align-left” margin=”0 0 0px 0″ class=”lowercase”]Buchen Sie Ihr individuelles
LIVE-Webinar jetzt![/minti_headline]
    Bitte halten Sie mich über Neuigkeiten und Angebote auf dem Laufenden (jederzeit widerrufbar).
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
[minti_headline size=”fontsize-xl” color=”#6a47e2″ weight=”fontweight-600″ lineheight=”lh-13″ transform=”transform-uppercase” align=”align-left” margin=”0 0 0px 0″ class=”lowercase”]Sie benötigen noch Beratung?[/minti_headline]

Unser Berater für Inhouse-Training berät Sie individuell und analysiert den spezifischen Trainingsbedarf für Ihre Mitarbeiter. Auf dieser Basis erstellen wir Ihnen gern ein unverbindliches Angebot.