Management-Praxis Künstliche Intelligenz

479,00

Zzgl. 19% MwSt.
Zzgl. 19% MwSt.

In unserem Seminar lernen Sie alles über den aktuellen Stand der Künstlichen Intelligenz und wie KI Ihr Unter- nehmen voranbringen kann. Sie erfahren, welche prak- tischen Anwendungsbereiche es im Business-Alltag gibt. Auch aktuelle Trends und Entwicklungen wie ChatGPT und Text-zu-Bild-Generatoren, die den Büroalltag vereinfachen und beschleunigen können, werden im Detail erklärt. Insbesondere auf mögliche Einsatz-Szenarien im Business und wie diese Technologien Ihr Unternehmen voranbringen und Ihre Kunden unterstützen können wird in der Tiefe eingegangen. Wir arbeiten dabei auch mit innovativen Remote-Tools wie Concept-Board, um gemeinsam Ideen zu entwickeln. Schließlich werden auch ethische Aspekte und rechtliche Aspekte sowie mögliche Herausforderungen bei der technischen Implementierung von KI-Systemen besprochen. Sie werden das Seminar mit einem umfassenden Verständnis von KI und ihren Anwendungsmöglichkeiten im Business verlassen

11. Dezember 2023, 9–17 Uhr
479,00
Zzgl. 19% MwSt.
<script>
12. Januar 2024, 9–17 Uhr
479,00
Zzgl. 19% MwSt.
<script>

Beschreibung

 

Inhalte

 

Modul 1:
KI verstehen: Einführung in die Künstliche Intelligenz (KI)

  • Was ist Künstliche Intelligenz?
  • Machine Learning: Wissen aus Erfahrung.
  • Deep Learning: Neuronale Netze und Architekturen.
  • Schwache und starke KI.
  • Turing-Test / Captcha-Verfahren
  • Sicherheitsaspekte, die beim Einsatz künstlicher Intelligenz im Unternehmen beachtet werden sollten
  • Anwendungsfelder von KI, Business-Ecosysteme.
  • Arten von KI und ihre Anwendungsbereiche (z.B. regelbasiertes Lernen, maschinelles Lernen, neuronale Netze)

 

Modul 2:
Ki-Tools  anwenden

  • Überblick zu Text-zu-Bild-Generatoren (DALL-E 2, Midjourney, Stabile Diffusion, Disco Diffusion)
  • Steuerung der Bildausgabe mit sinnvollen Prompts (Eingabeaufforderung)
  • Bestimmung des Stils
  • ChatGPT
  • Sinnvolle Anwendung von ChatGPT im Büro (z.B. Chatbots für Kundenkommunikation, automatisierte Dokumentenerstellung)
  • Übung (Kleingruppen): Liste von Aufgaben, die in Ihrem Unternehmen möglicherweise automatisiert werden könnten

 

Modul 3:
Kundenorientierte Ki-Services entwickeln

  • Mögliche Einsatzszenarien im Business und Geschäftsideen
  • Einsatz von ChatGPT und Text-zu-Bild-Generatoren im Geschäftsalltag?
  • Fallstudie/ Anleitung 1: KI-gestützte Erstellung von Präsentationen
  • Fallstudie/ Anleitung 1: Analyse großer Datenmengen
  • Vorteile der KI-Technologien für Ihr Unternehmen
  • Mehr Kundenzentrierung durch KI?
  • Übung (n Kleingruppen): Auseinandersetzung mit einem konkreten Anwendungsbereich von ChatGPT oder Text-zu-Bild-Generatoren (z.B. Kundenkommunikation, Präsentationen, Datenanalyse). Erarbeiten Sie ein Beispiel-Szenario und diskutieren Sie mögli- che Vorteile und Herausforderungen

 

Lernziele/Nutzen

  • Gen KI verstehen
  • Einen Einstig in KI finden
  • Prompting
  • ChatGPT und Midjourney kennenlernen

 

Teilnehmerkreis

  • Führungskräfte aller Ebenen,
  • IT-Mitarbeiter/-innen,
  • Produktmanager,
  • Projektverantwortliche,,
  • Stabsmitarbeiter/-innen

 

Durchführung

Die Veranstaltung wird als Online-Seminar durchgeführt. Die Teilnehmer nehmen an ihrem eigenen Endgerät teil, der Referent lädt sie per Mail ein. Benötigt wird dafür eine stabile Internetverbindung, sowie nach Möglichkeit eine Webcam und ein Headset (hören/sprechen). Bei Nichtverfügbarkeit des Internets ist auch eine Teilnahme per Telefon möglich.

 

Seminarunterlagen

Die Teilnehmer erhalten bei Buchung der entsprechenden Option ergänzende, hochwertige Teilnehmerunterlagen als PDF zur persönlichen Nutzung im Anschluss an die Veranstaltung.

Zusätzliche Informationen

Termine

11. Dezember 2023, 9–17 Uhr, 12. Januar 2024, 9–17 Uhr

Management-Praxis Künstliche Intelligenz
Nach oben scrollen