Traningskatalog
Künstliche Intelligenz strategisch nutzen – Zukunft sichern
Künstliche Intelligenz strategisch nutzen, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, Effizienz zu steigern und Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen – dieses Seminar vermittelt das nötige Wissen, um KI erfolgreich und verantwortungsvoll einzusetzen.
KI verantwortungsvoll und rechtskonform einsetzen
In dieser kompakten 4-Stunden-Online-Schulung lernen Sie, KI rechtssicher und verantwortungsvoll im Unternehmen einzusetzen, Risiken zu erkennen und erste Compliance-Maßnahmen umzusetzen, um der EU KI-Verordnung gerecht zu werden.
AI Automation Masterclass
Ausbildung in zwölf Modulen zum zertifizierten AI Automation Manager. Sie lernen, wie Sie mit KI, Prozessautomatisierung und strategischer Innovation die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens nachhaltig sichern.
Prompt Engineering
In drei intensiven Live-Online-Sessions lernen Sie, wie Sie durch professionelles Prompting die Leistung von ChatGPT, Claude, Midjourney und anderen KI-Tools gezielt steuern und passgenaue Ergebnisse für Ihre Anwendungsfälle erzielen
Mastering Midjourney for Marketing
Masterclass in neun Online-Modulen für die führende KI-gestützte Bildgenerierung mit Midjourney – von Grundlagen bis zu automatisierten Workflows für konsistente, markengerechte Visuals in Marketing und Kommunikation.
AI Transformation Manager
Praxisnahes Qualifizierungsprogramm in 6 Online-Modulen à 3 Stunden, um Künstliche Intelligenz strategisch, technologisch und kulturell in dein Unternehmen zu integrieren – von den Grundlagen bis zur eigenen AI-Roadmap.
Prozessmodellierung mit BPMN 2.0
Erlernen Sie in diesem praxisorientierten Workshop, wie Sie mit BPMN 2.0 Geschäftsprozesse strategisch und operativ modellieren, visualisieren und optimieren – die perfekte Grundlage, um digitale Geschäftsmodelle erfolgreich zu gestalten.
Design Thinking Daycamp
Starten Sie mit dem Design Thinking DayCamp – dem kompakten Praxistraining, das Sie in einem Tag fit macht, Ihr Team mit kreativen Methoden zu besseren Lösungen und Innovationen zu führen.
Professional Scrum Master (PSM)
Training inklusive Vorbereitung zur Zertifizierung zum Professional SCRUM Master (PSM1)
Bei Scrum handelt es sich um das wohl bekannteste Vorgehensmodell des agilen Projektmanagements. Es zeichnet sich durch häufige Feedback-Schleifen und selbstorganisierende Teams aus. Die Qualifizierung bietet in einem praktischen Workshop- Format das Know-how, um die Rolle des Scrum Masters in Projektarbeit souverän auszuüben und bereitet auf die Prüfung zum Professional Scrum Master (PSM 1) vor. Der Workshop wird von einem erfahrenen Trainer und Praktiker geführt und orientiert sich nach Möglichkeit an Projektbeispielen.
Digitaler Innovations- und Produktmanager
Entwicklung digitaler Lösungen und Geschäftsmodelle
Das Ausbildungsprogramm qualifiziert die Teilnehmer zu Experten von digitaler Produktinnovation. Er vermittelt ihnen das Know-how, die Instrumente und die Führungskompetenzen, um die Chancen der Digitalisierung zu erkennen und durch agiles Projektmanagement effizient zu nutzen.
Management-Praxis Künstliche Intelligenz
Praxisnahes Training in 3 Modulen – speziell für Manager: KI verstehen, anwenden und Potenziale von ChatGPT & Midjourney für Ihr Business nutzen.
Decentralized Finance
Decentalized Finance (DeFi) wird die Finanzindustrie in den nächsten Jahren zunehmend verändern? Auf der einen Seite steht das zunehmende Interesse an Krypto-Assets wie Bitcoin und Ethereum, was sich an der rapide steigenden Marktkapitalisierung ablesen lässt. Dazu werden unter dem Begriff „Decentralized Finance“ Blockchain-Projekte zusammengefasst, die zusammen ein vielfältigeres Finanzökosystem versprechen, das ohne zentrale Gegenparteien oder Intermediäre auskommt. Zu den neuen dezentralen Finanzdiensten gehören etwa Kredite mit Absicherungen über Kryptowährungen wie UniSwap. Das Webinar von Diplom-Volkswirt Thomas Vehmeier beleuchtet diese Entwicklungen und zeigt Möglichkeiten in der praktischen Anwendung der Angebote der Plattformen sowie der kritischen Beurteilung der Chancen und Risiken aus Sicht eines Experten.
Richtig pitchen
Das schnellste Mittel für einen perfekten Pitch! Die ideale Lösung, um Ihre (Online-)Präsentation zu verbessern und zu schärfen, wenn Sie keine Zeit für ein komplettes Training haben. Durch persönliches Online-Coaching und unser Online-Webinar „Richtig pitchen“ helfen wir Ihnen, Ihre Geschichte überzeugend und auf den Punkt zu präsentieren.
Storytelling
Die Akzeptanz eines Konzepts steht und fällt mit einer emotional überzeugenden Darstellung. Erfolgreiche Präsentationen überzeugen mit wahrhaftigen Bildern und Geschichten und wecken in uns Emotionen. Das Webinar „Storytelling“ “ aus der Reihe „OneHourEssentials“ bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in das Konzept der Heldenreise und Storytelling im Business-Kontext.
Workshop: Storytelling im Business
Gewinnen Sie mit der richtigen Geschichte!
Oftmals steht und fällt die Akzeptanz einer Idee oder eines Konzepts mit einer emotional überzeugenden Darstellung. Dabei helfen überzeugende Bilder und Geschichten – ganz gleich ob im Kontext von Führung, Marketing oder Produktentwicklung. Erfolgreiche Präsentationen schaffen es, einerseits den großen Zusammenhang (das Big Picture) darzustellen, aber auch mit wahrhaftigen Bildern und Geschichten Emotionen zu wecken.
Der Workshop „Storytelling im Business“ wendet sich an Teilnehmer, die das Konzept der Konzept der Heldenreise kennenlernen wollen und Business Storytelling üben und vertiefen wollen. Die Teilnehmer lernen im Workshop detailgenau Ihre Business Storys zu entwickeln. Dafür arbeiten Sie in Gruppen zusammen und reflektieren Ihre Ergebnisse.
Konstruktives Feedback
Kritik tut not, Kritik tut weh. Das denkt man, jedoch lässt sich durch ein wertschätzendes Verhalten verhindern, dass sich durch Feedback an Mitarbeiter und Kollegen Spannungen und Gräben aufbauen. Allzu schnell steht die Person selbst im Zentrum persönlicher Kritik. Damit gerät der eigentliche Anlass schnell aus dem Auge. Stattdessen sollte ein konstruktiver Blick auf die nächsten Schritte und das anstehende, gemeinsame Wachstum im Fokus stehen. Gerade im agilen Arbeitskontext mit einer offenen Fehlerkultur ist es wichtig, permanent wertschätzendes Feedback zu geben. Im Live-Online-Seminar lernen Sie die Regeln und Fallstricke konstruktiven Feedbacks kennen und hinterfragen ihre eigene Feedback-Kultur.
Interaktives Live-Online-Seminar!
Inhalte
- Feedback – was ist das?
- Die positive Wirkung von Feedback
- Wie geben Sie Feedback?
- Regeln für ein wirksames Feedback
- Wichtige Kommunikationsregeln – nonverbale Kommunikation
- Produktiver Umgang mit Kritik
- Abschluss und Fragen
Lernziele
- Lernen, was wertschätzendes Feedback ausmacht
- Verständnis für die andere Seite entwickeln
- Feedback und Fehlerkultur
- Lernen, wie man Augenhöhe verlieren und behalten kann,
- Feedback im agilen Kontext verstehen.
Teilnehmerkreis
- alle Mitarbeiter
Referentin
Eva Bodenmiller, Supervisorin und Coachin.
Dauer
ca. 45 Minuten Vortrag + anschließend 15 Minuten Beantwortung Ihrer Fragen
Lernumgebung
Selbst- und Zeitmanagement
Die meisten Menschen träumen von einem Leben mit mehr Zeit und weniger Stress. Der Schlüssel dazu sind Methoden, mit denen Sie effizienter und effektiver arbeiten können, um mehr Zeit für Erholung, Kreativität und neue Ideen zu haben. Zeitdiebe im Alltag wie Small Talk oder lange Telefonate stehlen Ihnen wertvolle Zeit. Individuelle Selbststeuerung und etablierte Management-Methoden können Sie bei der Optimierung Ihrer Zeitplanung unterstützen. Im interaktiven Live-Online-Seminar aus der Reihe OneHourEssentials geben wir dazu wichtigste Tipps und Erklärungsmuster und beantworten Ihre Fragen.
Interaktives Live-Online-Seminar!
Inhalte
- Zeitmangel und Stress als Statussymbol.
- Zeit, Kosten und Qualität.
- Jahres-, Monats-, Wochen- und Tagesplanung
- Prinzipien des Zeitmanagements
- ALPEN-Methode
- Management mit Zeitplanbuch
- Prioritätensetzung
- Pareto-Prinzip
- ABC-Analyse
- Eisenhower-Prinzip
- Pomodoro-Technik
- Delegation, Realisation und Organisation
- Zeitdiebe und Lösungsideen
- Effektive und effiziente Meetings/Besprechungen
- Rationelles Telefonieren
- Nein sagen
- Rollenanalyse
Lernziele
- Verständnis der Folgen von Zeitmangel
- Techniken zur Zeitplanung.
- Zeitmanagement in agilen Kontexten
- Lernen, Grenzen und Prioritäten zu setzen.
- Lernen, wie man mit einfachen Methoden Zeitdiebe eliminieren kann.
Teilnehmerkreis
- alle Mitarbeiter
Referentin
wahlweise
Eva Bodenmiller, Supervisorin und Coachin.
Thomas Vehmeier, agiler Management-Berater und Trainer
Dauer
ca. 45 Minuten Vortrag + anschließend 15 Minuten Beantwortung Ihrer Fragen
Lernumgebung
Stressmanagement und Resilienz
Die Corona-Pandemie führt viele Mitarbeiter an den Rand ihrer mentalen Belastungsfähigkeit. Ständige Erschöpfung, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und Gedankenrasen sind oft die Folgen von zu viel Stress. Auch erhöhter Alkohol- und Suchtmittelgebrauch sind für viele (falsche) Mittel, um Stress zu dämpfen. Wie kann man trotz Zeitmangel etwas zur Stressbewältigung tun, um einen belastenden Alltag besser zu bewältigen und neue Energien freisetzen, die dafür sorgen, dass wir gesund, entspannt und zufrieden bleiben? Im interaktiven Live-Online-Seminar aus der Reihe OneHourEssentials gibt Coachin und Supervisorin Eva Bodenmiller diue wichtigsten Tipps und Erklärungsmuster zur Stressbewältigung und beantwortet Ihre Fragen.
Inhalte
- Stress nach lass!
- Stress – was ist das überhaupt?
- Körperliche und psychische Auswirkungen von Stress.
- Stress als Statussymbol.
- Trigger für Stress in Alltag und Beruf.
- Erholungskompetenzen und Stressbewältigung.
- Suchtmittelmissbrauch und andere nicht geeignete Maßnahmen.
- Impulse, Tipps und Ideen für den Alltag,
- Abschalten können: und einen regenerativen Schlaf gestalten.
- Verfahren für Entspannung und Achtsamkeit.
- Reflexion destruktiver und wohltuender Gewohnheiten.
- Stressende Denkmuster und Mentalmanagement.
Lernziele
- Verständnis der Auslöser und Folgen von Stress
- Kennenlernen der Barrieren und „falschen Freunde“ beim Stressmanagement.
- Techniken zur Stressbewältigung mit wenig Zeitaufwand.
- Lernen, Grenzen und Prioritäten zu setzen.
- Verstehen, wobei es beim besseren Schlafen ankommt.
- Mögliche Wege kennenlernen, sich eine Stressresistenz aufzubauen.
- Kompetenzaufbau, um das stressbedingte Verhalten anderer besser zu verstehen.
- Lernen, wie man den Kollegen in stressigen Situationen helfen kann.
Teilnehmerkreis
- alle Mitarbeiter
Referentin
Eva Bodenmiller, Supervisorin und Coachin.
Dauer
ca. 45 Minuten Vortrag + anschließend 15 Minuten Beantwortung Ihrer Fragen
Lernumgebung
Digital Transformation Consultant (Train-the-Trainer)
Strategien, Tools und Trends für die erfolgreiche Digitalisierung in Ihrem Unternehmen
Mit diesem Qualifizierungsprogramm bringen wir Sie auf die nächste Stufe in der digitalen Transformation: In 4 Tagen tauchen Sie in interdisziplinäre Themenkomplexe ein, die Sie zum Digital Leader machen. Zudem erhalten Sie absolutes Praktikerwissen und einen umfangreichen Werkzeugkoffer – ob für die Entwicklung von digitalen Strategien und Geschäftsmodellen, für Ihre persönliche Entwicklung zum Digital Leader oder im Bereich Innovations- und Change Management. Durch ergänzendes Prozess- und IT-Know-how werden Sie zum absoluten Experten im Bereich der digitalen Transformation.
Mobile Workplace
Lernen Sie die besten digitalen Tools und Plattformen für Remote Work kennen und wie man den digitalen Raum gestalten kann, damit man wirksam bleibt und die virtuelle Zusammenarbeit effektive und erfolgreich wird.