In 60- bis 90-minütigen LIVE-Webinare geben wir Dir oder Deinem Team wertvolles Erfahrungswissen und wissenschaftliche Erkenntnisse mit auf den Weg, um Dir und Deinem Team mehr Energie und eine bessere Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Spätestens seit der Corona-Krise wurden wir alle plötzlich zu virtuellem Arbeiten gezwungen. Aber Hand auf’s Herz – wie gut beherrschen sie das wirklich? In vielen Online-Meetings lassen sich jedoch technische Missstände sowie einschlägige Moderationsfehler beobachten. Da bei den meisten Tools immer nur ein Teilnehmer sprechen kann, leidet beispielsweise die aktive Beteiligung und Produktivität der Online-Meetings. Damit Remote-Work nicht ermüded, ist eine genaue Kenntnis der Remote-Tools sowie des technischen Settings nötig. Außerdem kann der Moderator gezielte Tricks einsetzen, um alle bei Laune zu halten. Dieses OneHourEssential bietet den Teilnehmern einen Einblick in moderne, interaktive Remote-Working-Tools und Moderationstricks, um virtuelle Meetings und Webinare möglichst interaktiv zu gestalten. Zudem werden kreative Lösungen vorgestellt, die Lösungen aufzeigen, wenn die firmeneigene Meeting-Software nicht all das bietet, was man sich vielleicht wünscht.
Die Corona-Pandemie führt viele Mitarbeiter an den Rand ihrer mentalen Belastungsfähigkeit. Ständige Erschöpfung, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und Gedankenrasen sind oft die Folgen von zu viel Stress. Auch erhöhter Alkohol- und Suchtmittelgebrauch sind für viele (falsche) Mittel, um Stress zu dämpfen. Wie kann man trotz Zeitmangel etwas zur Stressbewältigung tun, um einen belastenden…
Die meisten Menschen träumen von einem Leben mit mehr Zeit und weniger Stress. Der Schlüssel dazu sind Methoden, mit denen Sie effizienter und effektiver arbeiten können, um mehr Zeit für Erholung, Kreativität und neue Ideen zu haben. Zeitdiebe im Alltag wie Small Talk oder lange Telefonate stehlen Ihnen wertvolle Zeit. Individuelle Selbststeuerung…
Lernen Sie die besten digitalen Tools und Plattformen für Remote Work kennen und wie man den digitalen Raum gestalten kann, damit man wirksam bleibt und die virtuelle Zusammenarbeit effektive und erfolgreich wird.
Kritik tut not, Kritik tut weh. Das denkt man, jedoch lässt sich durch ein wertschätzendes Verhalten verhindern, dass sich durch Feedback an Mitarbeiter und Kollegen Spannungen und Gräben aufbauen. Allzu schnell steht die Person selbst im Zentrum persönlicher Kritik. Damit gerät der eigentliche Anlass schnell aus dem Auge. Stattdessen sollte…