One Hour Essentials zu
Strategien und Geschäftsmodellen
In 60- bis 90-minütigen LIVE-Webinaren erhälst Du und Dein Team einen professionellen Überblick über die wichtigsten Strategie-Methoden und Tools zum Entwickeln von Strategien. Sämtliche Module können zu umfangreicheren Lernerlebnissen kombiniert werden.
-
Wir werfen einen Blick auf Klassiker des strategischen Managements, die Sie kennen sollten. Dabei wird ein kritischer Blick nicht fehlen, denn nicht alle Tools sind noch ganz taufrisch. Wann kann welches Tool sinnvoll eingesetzt werden und wann nicht? Welche neuen Tools gibt es? Wer Werkzeuge für konzeptionelles Arbeiten aus dem Werkzeugkasten der Beraterbranche kennenlernen will ist in diesem Webinar richtig.
-
Die Dynamik der wirtschaftlichen Entwicklung Unvorhersehbarkeit externer Einflüsse in unserer VUCA-Welt stellen die Planbarkeit und Genauigkeit strategischer Überlegungen auf eine Probe. In diesem Webinar stellen wir klassische und agile Vorgehensweisen zur Erarbeitung von Strategien vor und zeigen, wie man mit agilem Mindset agil Strategien erarbeiten kann. Die Anwendung agiler Strategien kann auf allen Ebenen der Strategiepyramide erfolgen.
-
In der durch Netzwerkeffekte dominierten Plattformökonomie reicht es nicht mehr, nur ein wenig besser zu sein als der Wettbewerb. Die klassische Strategieentwicklung trägt diesem Thema zu wenig Rechnung. Einen interessanten Ansatz haben A.F. Lafley und Roger Martin mit Ihrem Ansatz Play-To-Win entwickelt. Im Webinar “Play-to-Win” aus der Reihe “OneHourEssentials” wird der Ansatz vorgestellt und insbesondere seine Anwendung für digitale Geschäftsstrategien erläutert. Jeder, der wirklich herausstechende Strategien entwickeln möchte, erhält einen wichtigen Impuls für einen starken Perspektivwechsel.
-
Insider aus dem Bereich Business Development wissen: Plattformen schlagen langfristig immer Produkte. Tatsächlich basieren die wertvollsten Unternehmen der Welt heute überwiegend auf einem Plattform-Geschäftsmodell. Im Kern dieser Strategien stehen Strategien, wie man Netzwerkeffekte aufbaut und Daten und KI effektiv nutzt, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Das Webinar von Plattformexperte Thomas Vehmeier zieht hier die Verbindungslinie zwischen den technischen Möglichkeiten der KI und Big Data sowie modernen elektronischen Marktplätzen. Für die Teilnehmer ein spannender und kurweiliger Einstieg in das komplexe Thema Plattformen und datenbasierte Geschäftsmodelle.
-
OKR steht für Objectives and Key Results und die von Google und anderen Silicon-Valley-Firmen erfolgreich angewendete Management-Methode. Die Anwendung von OKRs sorgt für mehr Fokus im Unternehmen und bei Mitarbeitern. Teams treffen sich regelmäßig, um Ziele miteinander abzustimmen und die Strategie des Unternehmens agil an die Marktbedingungen und sich verändernden Kundenbedürfnisse anzupassen.
Termine:
- Dienstag 12.10.2021 / 18:30 – 20:00 Uhr
- Dienstag 14.12.2021 / 18:30 – 20:00 Uhr
- Dienstag 15.02.2022 / 18:30 – 20:00 Uhr
-
Die Lean Canvas von Ash Maurya ist eine Weiterentwicklung der Business Model Canvas von Alexander Osterwalder. Sie ist besser auf die Bedürfnisse von Startups und für die Anwendung von Produktneuheiten geeignet. Im Webinar “Lean Canvas” wird anhand eines praxisnahen Beispiels gemeinsam alle neun Felder der Lean Canvas erarbeitet. Es wird gezeigt, wie sich die Lean Canvas in eine Sprint-Logik einbetten lässt, wie sie bspw. im Design Thinking angewendet wird.
-
Für eine nachhaltige Entwicklung von Geschäftsmodellen reichen die agilen Werkzeuge wie die Business Model Canvas nicht aus, bzw. müssen um quantitative Tools ergänzt werden. Wer weiterkommen will und eine positive Investitionsentscheidung bei Investoren oder im Unternehmen erhalten will, muss auch mit Kennzahlensystemen, quantitativen Geschäftsmodell-Szenarien und finanziellen Prognosen überzeugen. Das Webinar “Geschäftsmodelle rechnen” aus der Reihe “OneHourEssentials” eignet sich für Produkt- und Busines Development Manager, die weiterkommen wollen.
-
Die SWOT-Analyse gehört zu den bekanntesten Tools in der strategischen Unternehmensplanung. Sie ist ein ausgezeichnetes, weil leicht für jeden nachvollziehbares Instrument für jede Unternehmensgröße. Einerseits wird das Unternehmensumfeld auf Chancen und Gefahren untersucht, andererseits werden die eigenen Stärken und Schwächen mit einbezogen. Die Ergebnisse dieser beiden Analysen münden dann in einer kreativen Arbeit, die Stärken und Chancen verbindet und so Entscheidungen nachvollziehbar macht. Sie ist damit eine hervorragende Methode, um gleichzeitig die strategische Kommunikation zu unterstützen. Das Webinar zeigt die Grundlagen des Instruments auf und zeigt anhand eines Praxisbeispiels wie man es es sicher anwendet.
-
Die Digitalisierung un sich ständig verändernden Technologien und Kundenerwartungen zwingen Unternehmen, ihre Leistungsangebote und Geschäftsmodelle regelmäßig auf den Prüfstand zu stellen und weiterzuentwickeln. Im Kern des Webinars aus der Reihe “OneHourEssentials” steht die “Business Model Canvas” von Alexander Osterwalder. Es ist die bekannteste Methode zur Analyse und Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen. im Gegensatz zur oft angewandten Praxis handelt es sich bei dem Tool, um ein agiles Werkzeug. Daher wird ein wichtiger Aspekt die Einbettung der Canvas in einen agilen Rahmen, die Business Model Journey sein. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolles Praxiswissen, indem wir einen konkreten Business Case als angewandtes Geschäftsmodell mit der Canvas gemeinsam entwickeln. Schliesslich soll mit der Anwendung der BCG-Matrix gezeigt werden, wie sich diese bekannten Tools zu einem agilen Portfolio-Ansatz verbinden lassen.