KI

Generative KI als strategischer Faktor im Kundenerlebnis

Im Rahmen der digitalen Transformation haben immer mehr Unternehmen die Notwendigkeit erkannt, sich stärker kunden- und servicezentriert aufzustellen. Das Management des Kundenerlebnisses ist daher für stark digital tickende Unternehmen nicht nur eine operative, sondern auch eine strategische Herausforderung. Diejenigen Unternehmen, die bereits ein Mapping der Customer Journey erstellt haben und dieses mit ihren […]

Generative KI als strategischer Faktor im Kundenerlebnis Beitrag lesen »

Die Humanoiden kommen

Die Automatisierung manueller Tätigkeiten hat eine neue Dimension erreicht. Während Roboter seit Jahrzehnten in der Industrie im Einsatz sind, war ihre Anwendbarkeit bisher auf hochstandardisierte, sich wiederholende Prozesse beschränkt – etwa in der Automobilproduktion oder Logistik. Doch mit dem Aufstieg humanoider Roboter und fortschrittlicher KI-Systeme verändert sich die Lage grundlegend. Laut einer Studie

Die Humanoiden kommen Beitrag lesen »

KI-gestützte Workflows: vier Schritte, um schnell zu starten

KI und Robotic Process Automation: Zwei Begriffe, die in der modernen Geschäftswelt immer wieder aufblitzen. Es geht nicht nur um Automatisierung, sondern um das Neugestalten unserer Arbeitsweise. Stellen Sie sich eine Software vor, die menschliche Aktionen nachahmt, und jetzt kombinieren Sie diese mit der Intelligenz von GPT. Willkommen in der Ära der Hyperautomation!

KI-gestützte Workflows: vier Schritte, um schnell zu starten Beitrag lesen »

Daten-Netzwerkeffekte – ein entscheidender Faktor bei KI-Geschäftsmodellen

Daten-Netzwerkeffekte treiben die Qualität digitaler Plattformen an: Je mehr User, desto besser das Produkt. Bei KI ist das Spiel entscheidend: Mehr Nutzer generieren bessere Trainingsdaten, steigern die KI-Qualität exponentiell und schaffen Wettbewerbsvorteile. Für Start-ups heißt das: Entweder groß sein oder in Nischen glänzen!

Daten-Netzwerkeffekte – ein entscheidender Faktor bei KI-Geschäftsmodellen Beitrag lesen »

Gedanken zur zukünftigen Struktur des KI-Marktes

Welche Landschaft, welches Ökosystem entwickelt sich gerade in der KI-Branche? Wie wird KI die Struktur von Märkten beeinflussen? Haben nur die Großen eine Chance? Auf den ersten Blick dominieren ganz offensichtlich große Akteure wie OpenAI und Google derzeit die Szene, aber wird das so bleiben? Wenn wir auf die Entstehung des Internets zurückblicken,

Gedanken zur zukünftigen Struktur des KI-Marktes Beitrag lesen »

Nach oben scrollen