Featured

Use Case: Pre-Mortem-Analyse für einen Lebensmitteleinzelhändler

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten im Innovations- oder Strategieteam eines Lebensmittelkonzerns und sollen sich überlegen, welche neuen digitalen Geschäftsfelder interessant sein könnten und welche Ideen es für neue digitale Kundenerlebnisse geben könnte. Schließlich haben Sie bereits ein Innovationslab eingerichtet, wissen aber nicht womit sich die Experten beschäftigen sollen. Vielen fällt genau dieser …

Use Case: Pre-Mortem-Analyse für einen Lebensmitteleinzelhändler Beitrag lesen »

Streben nach Perfektion: Fluch oder Segen?

Das Streben nach Perfektion kann Innovationen verhindern. Eigentlich ist es ja eine gute Sache, ein vornehmes Ziel: die Perfektion und Einzigartigkeit. Wer würde da widersprechen wollen? Doch gleichzeitig begrenzt es uns, denn wenn wir nach Perfektion streben, kann es uns davon abhalten, unsere Arbeit fertigzustellen.

KI-gestützte Workflows: vier Schritte, um schnell zu starten

KI und Robotic Process Automation: Zwei Begriffe, die in der modernen Geschäftswelt immer wieder aufblitzen. Es geht nicht nur um Automatisierung, sondern um das Neugestalten unserer Arbeitsweise. Stellen Sie sich eine Software vor, die menschliche Aktionen nachahmt, und jetzt kombinieren Sie diese mit der Intelligenz von GPT. Willkommen in der Ära der Hyperautomation! …

KI-gestützte Workflows: vier Schritte, um schnell zu starten Beitrag lesen »

Gedanken zur zukünftigen Struktur des KI-Marktes

Welche Landschaft, welches Ökosystem entwickelt sich gerade in der KI-Branche? Wie wird KI die Struktur von Märkten beeinflussen? Haben nur die Großen eine Chance? Auf den ersten Blick dominieren ganz offensichtlich große Akteure wie OpenAI und Google derzeit die Szene, aber wird das so bleiben? Wenn wir auf die Entstehung des Internets zurückblicken, …

Gedanken zur zukünftigen Struktur des KI-Marktes Beitrag lesen »

Wide abstract oil painting evoking modern art. The canvas is dominated by grayscale shades ranging from deep black to pristine white. Among these, a magenta shape stands out, symbolizing the uniqueness of decentralized applications and their need for decentralized regulation.

Dezentrale Anwendungen brauchen dezentrale Regulierung

Ständig nimmt man neue Skandale, die irgendwie mit Krypto-Assets zu tun haben. Das lässt Zweifel an der Seriosität von Blockchain-Anwendungen aufkommen und es werden Rufe nach stärkerer Regulierung laut. Dabei liegt eine mögliche Lösung auf der Hand: eine Regulierung durch dezentrale Institutionen an sich.   Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr DeFi Eine …

Dezentrale Anwendungen brauchen dezentrale Regulierung Beitrag lesen »

Lean Canvas: Prüfung der Marktfähigkeit neuer Produktideen

Das Lean Canvas (engl. Canvas = Leinwand) von Ash Maurya ist eine Neun-Felder-Matrix, die dazu dient, neue Geschäftsideen anhand strukturiert zu entwickeln und zu prüfen. Das Lean Canvas Modell richtet sich an Start-ups und Early-Stage-Projekte, die prüfen wollen, ob ihre Ideen und die eingeschlagene Richtung sinnvoll sind – noch bevor sie das Geschäftsmodell  im Detail ausarbeiten. Dabei fokussiert sich das Lean Canvas darauf, ein angenommenes Problem einer Zielgruppe zu …

Lean Canvas: Prüfung der Marktfähigkeit neuer Produktideen Beitrag lesen »

Zukunftsszenario: Autokauf mit vernetzten Blockchains

Vergessen Sie alles, was Sie über traditionelle Geschäftsvorgänge wissen! Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Ihr Autoschlüssel in einem Blockchain-Protokoll liegt und ein Autokauf in Sekunden mit einem digitalen Handshake abgewickelt wird. Kein Papierkram, keine Wartezeit, nur schnelle, sichere und effiziente Transaktionen. Das Szenario zeigt den Ablauf eines zukünftigen Geschäftsmodells mit vernetzten …

Zukunftsszenario: Autokauf mit vernetzten Blockchains Beitrag lesen »

Koordination von Wertschöpfung in 
vernetzten Service-Ökosystemen

Offene Service-Plattformen weisen eine höhere Wachstumsdynamik auf als geschlossene Produktsysteme. Doch wie sehen Governance-Prinzipien aus, die das volle Potential der auf Plattformen möglichen Wertschöpfung entfalten? Gute Governance von vernetzten Service-Ökosystemen optimiert zwischen den Prinzipien des Wettbewerbs und der Kollaboration. Der folgende Artikel beschreibt beobachtbare Muster erfolgreicher Steuerungsprinzipien von Plattform-Geschäftsmodellen. Bevor wir über Governance …

Koordination von Wertschöpfung in 
vernetzten Service-Ökosystemen Beitrag lesen »

Deep Value – Vorsprung durch gemeinsame Wertschöpfung

In Zeiten personalisierter, jederzeit verfügbarer digitaler Services, wird es immer schwieriger, nachhaltigen Kundenwert zu erzeugen, der zur Festigung der Kundenbeziehung beiträgt. Absatzgetriebenes, kurzfristiges Vertriebsdenken führt zunehmend ins Leere. Im Zuge von Digitalisierung und Automatisierung benötigen Unternehmen neue Differenzierungsstrategien, um sich im digitalen Wettbewerb zu positionieren. Nicht ohne Grund werden immer mehr kundennahe Prozesse …

Deep Value – Vorsprung durch gemeinsame Wertschöpfung Beitrag lesen »

Nach oben scrollen