Customer Journey

Generative KI als strategischer Faktor im Kundenerlebnis

Im Rahmen der digitalen Transformation haben immer mehr Unternehmen die Notwendigkeit erkannt, sich stärker kunden- und servicezentriert aufzustellen. Das Management des Kundenerlebnisses ist daher für stark digital tickende Unternehmen nicht nur eine operative, sondern auch eine strategische Herausforderung. Diejenigen Unternehmen, die bereits ein Mapping der Customer Journey erstellt haben und dieses mit ihren […]

Generative KI als strategischer Faktor im Kundenerlebnis Beitrag lesen »

Disintermediation: Entbündelung am Beispiel des Maklervertriebs

Um nachhaltige digitale Strategien zu entwickeln, gilt es zunächst, grundlegende Elemente dieser neuen Ökonomie, die das Internet mitbringt, vollends zu begreifen und zu verinnerlichen. Neben den Netzwerkeffekten ist die Disintermediation eine mögliche Auswirkung. Man kann das auf deutsch in etwa mit ‚Entbündelung‘ übersetzen. Das kann man ganz gut am Fallbeispiel eines Immobilienmaklers verstehen.

Disintermediation: Entbündelung am Beispiel des Maklervertriebs Beitrag lesen »

Zukunft Baustoffhandel: vom Warendistributor zum Lösungsanbieter?

In der Fachzeitschrift baustoffmarkt erschien im Februar 1999 der Artikel „Electronic-Commerce ohne Baustoffhandel? Darin habe ich einen Blick in die Zukunft Baustoffhandels gewagt. Viele der hier angesprochenen Strategieoptionen gelten für den Großhandel insgesamt. Im Kern der Betrachtung steht die These, dass sich im Internet erfolgreiche Baustoffhändler vom Warendistributor zum Lösungsanbieter weiterentwickeln müssen. Erfolgsfaktoren

Zukunft Baustoffhandel: vom Warendistributor zum Lösungsanbieter? Beitrag lesen »

Nach oben scrollen