Filters
Done-
Das folgende kostenlose Whitepaper zum Thema Blockchain soll ein wenig Licht in das Dunkel der Blockchain-Geheimnisse bringen und auch Entscheidern ermöglichen, mitzureden und Chancen für sich zu erkennen und vertiefen zu können. Nicht zuletzt sollen Brücken gebaut werden zwischen Technologie-Enthusiasten und Unternehmern. Sas kostenlose und unverbindliche Whitepaper “Blockchain – Funktionsweise und…
-
Inhalte: Erstellung der Buyer Personas Reflexion zu Geschäftszielen und Nutzerzielen Erarbeitung einer Stakeholder Map Identifikation relevanter Phasen und Schritte auf der Customer Journey ggf. Variantenbildung/ Anpassung an verschiedene Buyer Personas Identifikation relevanter Touchpoints Erste Identifikation von Sollbruchstellen/Missständen sowie Opportunities Erstellung einer Swimlane/ Kanäle ggf. Erstellung und Bewertung der Emotional Lane/…
-
Voraussetzung Konkrete Idee, 5 Testpersonen für je 0,5 Std. (Di Nachmittag) mind. 2-3 Kollegen aus den Fachbereichen für 2 Tage (Mo+Di) Unterstützung durch Unternehmenskommunikation Phasen Montag Langfristige Ziele Journey Map, Ideen und Konzepte Entscheidung, Sketching. Dienstag: Paper-Prototyping, User-Befragung Personalaufwand 1 Facilitator für 2 Tage 1 Tag Vorbereitung, insgesamt…
-
Aufsichtsrat und Beirat: Diplom-Volkswirt Thomas Vehmeier Die Digitalisierung nimmt immer mehr Tempo auf. Halbherzige Umsetzungen, isolierte Projekte in IT oder Marketing reichen nicht aus. Unternehmen brauchen eine digitale Strategie, um die neuen Anforderungen zu bewältigen. Deshalb benötigen KMU einen Beirat auf C-Level im Management zur Digitalisierung. Als Beirat zur Digitalisierung…
-
Diese moderierte Veranstaltung soll alle Macher und die die es sein wollen rund um das Thema Digitale Transformation regelmäßig zusammenbringen. Der Zirkel soll regelmäßig stattfinden, damit ein Erfahrungsaustausch zwischen den Häusern möglich ist und sich die Teams über Erfahrungen austauschen können (was funktioniert, was nicht?). Gleichzeitig werden Vorgehensmodelle besprochen, um die Transformationsreise lebendig zu machen.
Herr Thomas Vehmeier wird den von ihm entwickelten agilen Transformations-Backlog vorstellen, den die Häuser gern für sich adaptieren können. Ergebnis soll ein gemeinsam entwickeltes Transformations-Board sein, welches die einzelnen Zirkel miteinander verbindet und konkrete Handlungsaufträge bzw. -anregungen für die Transformationsarbeit in den Häusern bietet
-
Teil A. Geschäftsmodelle, Strategieableitung, Pläne und Entscheidungsmethoden im Business Development Teil B. Kennzahlensysteme im Business Development (Methoden und Tools) Einmaleins der Investitionsrechnung Break-Even-Analyse Business Case Diskontierter Cashflow Kapitalwert rNPV: risk adjusted NPV Deckungsbeitragsrechnung Teil C. Pirate Metrics Acquisition Activation Retention Activation Wachstums-Experimente Growth Design Teil D. Metriken für SaaS- und…
-
Fast 10% des weltweiten Energiebedarfs gehen heute auf das Konto der IT. Im Webinar aus der Reihe OneHourEssentials bieten wir eine Übersicht über Lösungen und Best Practices, die Unternehmen durch Digitalisierung Energie und Kosten senken können sowie ihre Emissionsbilanz verbessern können. Nachhaltigkeit in der IT ist darüber hinaus ein Enabler für gründe…
-
Grundidee der Online-Trilogie ist es, sowohl einen kompakten Überblick über die wichtigsten Werkzeuge aus agilen Innovationsmethoden zu geben und ebenfalls ganz konkret Tipps und Einblicke aus der Praxis zu vermitteln. Viele Mitarbeiter staunen über die Ideen digitaler Kreativlabore. Dabei stehen diese Werkzeuge jedem Unternehmen offen. Neben einem Minikurs Design Thinking mit praktischen Übungen sollen kreative Tools und Kreativitätstechniken gezeigt werden. Schließlich soll aber auch gezeigt werden, woran viele Design-Thinking-Teams leiden: der Überführung von der Ideen- und Testebene auf die Umsetzungsebene. dadurch bleiben viele Projekte oft wenig geschäftsrelevant. Story-Mapping ist hier eine interessante Technik, um weiterzukommen.
Modul 1: Entwicklung von digitalen Services
Modul 2: Design Thinking
Modul 3: Kreativitätstechniken
Modul 4: Prototyping mit Design Sprints
Modul 5: StorymappingDurch die kompakte Gestaltung der Inhalte können die Module einzelnen oder zusammen als Trilogie besucht werden.
-
Produkte in kurzer Zeit entwickeln und testen Immenser Konkurrenzdruck und gesättigte Märkte erfordern ein Umdenken in der herkömmlichen Produktentwicklung. Warum eigentlich nicht die Kunden stärker einbinden und Innovationen außerhalb des bekannten Marktes und bisherigen Kerngeschäfts vorantreiben? Mit der Lean Startup Methode lässt sich die Machbarkeit von Geschäftsideen, Produkten und Dienstleistungen…