Die meisten Unternehmen sind seit den Neunziger Jahren auf Operational Excellence ausgerichtet. Dabei ist teilweise der Blick auf die Prozessperspektive aus Kundensicht verloren gegangen. Anstelle eines Prozessfetischismus und und wirkungsvollen, aber doch eher langfristig wirkenden Ansätzen wie Design Thinking bietet die Customer Journey Map zahlreiche Quick Wins und einen leichten Einstieg in die kundenzentrierte Transformation, weil sie das gelernte Prozessdenken nicht völlig ausschalten will, sondern nur die Perspektive Richtung Kunde lenkt. Das Webinar “Customer Journey Mapping” aus der Reihe “OneHourEssentials” geht genau diesen Weg und bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in das Thema Service Design.
Inhalte Eine gute Story Whiteboard Tasks Nutzer Sub-Tasks Ziel-Outcome Vorschau Risiken Eine Vision teilen Release-Planung Scrum und Story-Maps Lernziele/Nutzen Das Werkzeug “Story Mapping” kennenlernen Lernen, Produkte durch eine Story Map zu beschreiben, Ideen konkretisieren und Produkte daraus erstellen Visionen mit Story Mapping erklären Teilnehmerkreis Business Development Manager, Innovationsmanager,…
Der digitale Wandel verändert nahezu alle Bereiche – ob beruflich oder privat. Viele Unternehmen staunen über die Veränderungsgeschwindigkeit und wissen nicht, wie sie Trends Automatisierung, Blockchain der Künstliche Intelligenz in Bezug zu Ihrem Geschäft einschätzen sollen.
Das vorliegende Webinar beschäftigt sich mit zwei grundlegenden digitalen Megatrends: der Disruption und der Disintermediation. Digital-Experte Thomas Vehmeier erklärt, wieso es zu derartigen exponentiell ablaufenden Veränderungen kommen kann und möchte mit Ihnen diskutieren, ob und was man dagegen tun kann. Lernen Sie, was disruptive Veränderungen sind und wieso stetige Innovation im digitalen Zeitalter keine ausreichende Antwort auf disruptive Herausforderungen ist. Im zweiten Teil wird zudem ein zweiter digitaler Megatrend der Disintermediation erklärt. Dabei geht es um grundlegende Strukturveränderungen der Digitalökonomie. Business-Netzwerke ergänzen und verändern geschlossene Wertschöpfungsketten.
Insider aus dem Bereich Business Development wissen: Plattformen schlagen langfristig immer Produkte. Tatsächlich basieren die wertvollsten Unternehmen der Welt heute überwiegend auf einem Plattform-Geschäftsmodell. Im Kern dieser Strategien stehen Strategien, wie man Netzwerkeffekte aufbaut und Daten und KI effektiv nutzt, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Das Webinar von Plattformexperte Thomas Vehmeier zieht hier die Verbindungslinie zwischen den technischen Möglichkeiten der KI und Big Data sowie modernen elektronischen Marktplätzen. Für die Teilnehmer ein spannender und kurweiliger Einstieg in das komplexe Thema Plattformen und datenbasierte Geschäftsmodelle.