Inhalte Eine gute Story Whiteboard Tasks Nutzer Sub-Tasks Ziel-Outcome Vorschau Risiken Eine Vision teilen Release-Planung Scrum und Story-Maps Lernziele/Nutzen Das Werkzeug “Story Mapping” kennenlernen Lernen, Produkte durch eine Story Map zu beschreiben, Ideen konkretisieren und Produkte daraus erstellen Visionen mit Story Mapping erklären Teilnehmerkreis Business Development Manager, Innovationsmanager,…
Was steckt hinter Begriffen wie Disruption oder Disintermediation? Wie verändern Technologien wie Blockchain, Künstliche Intelligenz, 3D-Druck und Virtual Reality die Welt? Und was macht eigentlich digitale Unternehmen wie Uber, Airbnb oder TikTok so erfolgreich? Wie werden diese Trends unser Leben verändern und wie müssen sich unsere Geschäftsmodelle anpassen?
Lassen Sie sich ein auf eine einstündige Reise in die Zukunft und lernen Sie vom Digital-Insider Thomas Vehmeier die aktuellen Megatrends aus dem Silicon Valley kennen und erfahren Sie heute schon, wie die Welt von morgen aussieht. Erhalten Sie wertvolle Impulse und kreative Ideen für die digitale Transformation Ihres Unternehmens.
Die Lean Canvas von Ash Maurya ist eine Weiterentwicklung der Business Model Canvas von Alexander Osterwalder. Sie ist besser auf die Bedürfnisse von Startups und für die Anwendung von Produktneuheiten geeignet. Im Webinar “Lean Canvas” wird anhand eines praxisnahen Beispiels gemeinsam alle neun Felder der Lean Canvas erarbeitet. Es wird gezeigt, wie sich die Lean Canvas in eine Sprint-Logik einbetten lässt, wie sie bspw. im Design Thinking angewendet wird.
Für eine nachhaltige Entwicklung von Geschäftsmodellen reichen die agilen Werkzeuge wie die Business Model Canvas nicht aus, bzw. müssen um quantitative Tools ergänzt werden. Wer weiterkommen will und eine positive Investitionsentscheidung bei Investoren oder im Unternehmen erhalten will, muss auch mit Kennzahlensystemen, quantitativen Geschäftsmodell-Szenarien und finanziellen Prognosen überzeugen. Das Webinar “Geschäftsmodelle rechnen” aus der Reihe “OneHourEssentials” eignet sich für Produkt- und Busines Development Manager, die weiterkommen wollen.