Description
Inhalte
- Disruption und Komplexität: Unvorhersehbares trotzdem sehen?
- Pre-Mortem: Kreativitätstechniken und Szenario-Entwicklung.
- Fragestellung und Zeitpunkt der Retrospektive.
- Regeln, um ein diverses Team zusammenzustellen
- Beschreibung des Fail: Wo steht Ihr?
- Clustering und Weiterbearbeitung der Szenarien in Breakout-Sessions.
- Road to Hell – der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat,
- Unterlassene Massnahmen und gute Intentionen.
- Falsche Freunde, Feinde und Verräter.
- Call to Action
- Name it! Schreibt das disruptive Narrativ!
Lernziele/ Nutzen
- Kennenlernen der Pre-Mortem-Methode,
- Disruptive Bedrohungen wahrnehmen und Handlungskompetenz entwickeln,
- Perspektivwechsel, der auch die eigene Haltung hinterfragt,
- Steigerung der Wahrnehmungsfähigkeit in der Unternehmensentwicklung,
- Praktische Anwendung der Methode mit innovativen Remote-Tools.
Teilnehmerkreis
- Führungskräfte aller Ebenen,
- Business Development Manager,
- Innovationsmanager,
- Product Owner,
- Produktmanager,
- Portfoliomanager,
- Digitale Transformationsmanager.
Durchführung
Die Veranstaltung wird als Online-Seminar durchgeführt. Die Teilnehmer nehmen an ihrem eigenen Endgerät teil, der Referent lädt sie per Mail ein. Benötigt wird dafür eine stabile Internetverbindung, sowie nach Möglichkeit eine Webcam und ein Headset (hören/sprechen). Bei Nichtverfügbarkeit des Internets ist auch eine Teilnahme per Telefon möglich.
Seminarunterlagen
Die Teilnehmer erhalten bei Buchung der entsprechenden Option ergänzende, hochwertige Teilnehmerunterlagen als PDF zur persönlichen Nutzung im Anschluss an die Veranstaltung.