Agiles Business Development

Zzgl. 19% MwSt.

Grundidee der Online-Reihe ist es, sowohl einen kompakten Überblick über die wichtigsten Handlungsfelder Bereiche des agilen Business Developments zu geben. Die Inhalte erfüllen ihren Zweck sowohl in der Reihe als auch als einzelnes Webinar. Durch die kompakte Gestaltung der Inhalte garantieren die Module einzelnen oder zusammen ind er Trilogie das Erreichen des Lernziels.

Modul 1: SWOT
Modul 2: Business Model Canvas
Modul 3: Lean Canvas
Modul 4: Objectives and Key Results

Durch die kompakte Gestaltung der Inhalte können die Module einzelnen oder zusammen als Trilogie besucht werden.

Teilnehmerkreis:
– Produkt Owner
– Business Development Manager
– Führungskräfte aller Ebenen
– Mitarbeiter der Personalabteilung
– Stabsmitarbeiter
– Mitarbeiter aus Strategie- und Transformations-Team – Mitarbeiter aus der Unternehmensentwicklung

Webinar: Die SWOT-Analyse in der Praxis [Digital]

Die SWOT-Analyse gehört zu den bekanntesten Tools in der strategischen Unternehmensplanung. Sie ist ein ausgezeichnetes, weil leicht für jeden nachvollziehbares Instrument für jede Unternehmensgröße. Einerseits wird das Unternehmensumfeld auf Chancen und Gefahren untersucht, andererseits werden die eigenen Stärken und Schwächen mit einbezogen. Die Ergebnisse dieser beiden Analysen münden dann in einer kreativen Arbeit, die Stärken und Chancen verbindet und so Entscheidungen nachvollziehbar macht. Sie ist damit eine hervorragende Methode, um gleichzeitig die strategische Kommunikation zu unterstützen. Das Webinar zeigt die Grundlagen des Instruments auf und zeigt anhand eines Praxisbeispiels wie man es es sicher anwendet.

 

Webinar: Business Model Canvas [Digital]

Die Digitalisierung un sich ständig verändernden Technologien und Kundenerwartungen zwingen Unternehmen, ihre Leistungsangebote und Geschäftsmodelle regelmäßig auf den Prüfstand zu stellen und weiterzuentwickeln. Im Kern des Webinars aus der Reihe "OneHourEssentials" steht die  "Business Model Canvas" von Alexander Osterwalder. Es ist die bekannteste Methode zur Analyse und Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen. im Gegensatz zur oft angewandten Praxis handelt es sich bei dem Tool, um ein agiles Werkzeug. Daher wird ein wichtiger Aspekt die Einbettung der Canvas in einen agilen Rahmen, die Business Model Journey sein. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolles Praxiswissen, indem wir einen konkreten Business Case als angewandtes Geschäftsmodell mit der Canvas gemeinsam entwickeln. Schliesslich soll mit der Anwendung der BCG-Matrix gezeigt werden, wie sich diese bekannten Tools zu einem agilen Portfolio-Ansatz verbinden lassen.

Webinar: Lean Canvas [Digital]

Die Lean Canvas von Ash Maurya ist eine Weiterentwicklung der Business Model Canvas von Alexander Osterwalder. Sie ist besser auf die Bedürfnisse von Startups und für die Anwendung von Produktneuheiten geeignet. Im Webinar "Lean Canvas" wird anhand eines praxisnahen Beispiels gemeinsam alle neun Felder der Lean Canvas erarbeitet. Es wird gezeigt, wie sich die Lean Canvas in eine Sprint-Logik einbetten lässt, wie sie bspw. im Design Thinking angewendet wird.

Webinar: Objectives and Key Results (OKR)

OKR steht für Objectives and Key Results und die von Google und anderen Silicon-Valley-Firmen erfolgreich angewendete Management-Methode. Die Anwendung von OKRs sorgt für mehr Fokus im Unternehmen und bei Mitarbeitern. Teams treffen sich regelmäßig, um Ziele miteinander abzustimmen und  die Strategie des Unternehmens agil an die Marktbedingungen und sich verändernden Kundenbedürfnisse anzupassen.

Termine:

  • Dienstag 12.10.2021 / 18:30 - 20:00 Uhr
  • Dienstag 14.12.2021 / 18:30 - 20:00 Uhr
  • Dienstag 15.02.2022 / 18:30 - 20:00 Uhr
Kategorie:

Description

Zusätzliche Informationen

Webinar: Objectives and Key Results (OKR)

Format

Inhouse-Training, Teilnahme im offenen Seminar