Low-Fidelity-Prototyp
Filters
Done-
Prototypen dienen dazu, Ideen greifbar zu machen und zu testen, aber auch um Konzepte gegenüber Stakeholdern effektiv zu vermarkten und Feedback einzuholen. In der Praxis werden viele Prototypen jedoch viel zu schnell mit komplexen Software-Programmen erstellt. Diese digitalen Prototypen sind oft schon sehr glossy und zu nah am Endprodukt. Testuser sind daher oft weniger weniger kritisch, bzw. wagen nicht mehr so viel offene Kritik. Das kann dazu führen, dass wichtiges Feedback für innovative Lösungen ausbleibt. Einfache Prototypen können mit einfachen Mitteln aus Papier oder auf Flipcharts erstellt werden und ermöglichen es, auch in diversen Teams ohne spezielle Software-Kenntnisse direkt Prototypen zu erstellen. Teilweise geschieht dies unmittelbar aus einem Anforderungsworkshop oder einem Sprint im Rahmen des Design Thinking. Papier-Prototypen fördern eine Try-and-Error-Kultur, die zu mehr innovativen Ideen führt und insgesamt transformativ auf das Unternehmen wirkt. Das Webinar gibt hierzu einen strukturierten und praktischen Einstieg.