Industrie 4.0
Filters
Done-
Umgangssprachlich spricht man von 3D-Druck, in Fachkreisen jedoch von additiver Fertigung. Wenig bekannt ist, dass die additiven Fertigungstechnologien bereits seit über 30 Jahren bekannt und fester Bestandteil in der Produktion sind. Die Funktionsweise des 3D-Druck-Verfahrens eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der Auslegung, Gestaltung und Konstruktion von innovativen Bauteilen. Am Ende wirkt sich die Strukturveränderung auf Logistikketten und Geschäftsmodelle aus – dies soll in dem beschriebenen Webinar erklärt und diskutiert werden.
-
Umgangssprachlich spricht man von 3D-Druck, in Fachkreisen jedoch von additiver Fertigung. Wenig bekannt ist, dass die additiven Fertigungstechnologien bereits seit über 30 Jahren bekannt und fester Bestandteil in der Produktion sind. Die Funktionsweise des 3D-Druck-Verfahrens eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der Auslegung, Gestaltung und Konstruktion von innovativen Bauteilen. Am Ende wirkt sich die Strukturveränderung auf Logistikketten und Geschäftsmodelle aus – dies soll in dem beschriebenen Webinar erklärt und diskutiert werden.
-
Inhalte Was ist ein digitaler Zwilling? Product Lifecycle Management (PLM) Digitaler Zwilling und Digitaler Schatten Artefakte eines digitalen Zwillings Typen digitaler Zwillinge in der Industrie Digitaler Faden (digital thread) Prescriptive und Predictive Maintenance Add- und ReUse-Prinzip über den Wertschöpfungsprozess Einsatzmöglichkeiten Digitaler Zwillinge Lernziel/Nutzen Verstehen wie Digitale Zwillinge grundsätzlich funktionieren…