OneHourEssentials zu Transformation und Leadership

Die LIVE-Online-Sessions geben Dir und Deinem Team einen professionellen Überblick über die wichtigsten Themen der digitalen Transformation. Praxistransfer neben der Arbeit oder to-go.

Filters
Done
  • Die Digitalisierung fordert Führung vielfältig heraus. Strukturen ändern sich exogen und erfordern eine systemische Arbeit, um das Unternehmen an die veränderten Gegebenheiten zu adaptieren. Führungskräfte müssen lernen, dass die Komplexität und Ergebnisoffenheit der digitalen Entwicklung viele Wege zulässt und Vielfalt und Tests benötigt. Klassische Planung und Command-and-Control-Management ist darauf nicht eingestellt und verpasst vielleicht die grösste Chance: den eigenen Führungsstil zu hinterfragen und weiterzuentwickeln, um die Transformation erfolgreich zu bewältigen

  • 19. November 2020

    Was steckt hinter Begriffen wie Disruption oder Disintermediation? Wie verändern Technologien wie Blockchain, Künstliche Intelligenz, 3D-Druck und Virtual Reality die Welt? Und was macht eigentlich digitale Unternehmen wie Uber, Airbnb oder TikTok so erfolgreich? Wie werden diese Trends unser Leben verändern und wie müssen sich unsere Geschäftsmodelle anpassen?

    Lassen Sie sich ein auf eine einstündige Reise in die Zukunft und lernen Sie vom Digital-Insider Thomas Vehmeier die aktuellen Megatrends aus dem Silicon Valley kennen und erfahren Sie heute schon, wie die Welt von morgen aussieht. Erhalten Sie wertvolle Impulse und kreative Ideen für die digitale Transformation Ihres Unternehmens.

  • Dieses Webinar aus der Reihe “One Hour Essential” vermittelt Ihnen in komprimierter Form einen Überblick über Herausforderungen und Management-Tools zur Digital Transformation. Neben den zentralen Herausforderungen der Digitalisierung werden Ihnen die wichtigsten Bausteine der Digitalen Transformation Ihres Unternehmens vermittelt sowie Organisationsmodelle für erfolgreiche Transformationsprojekte erläutert.

  • In diesem Webinar erhalten Sie eine versierte Perspektive auf die Management-Herausforderungen in der digitalen Transformation für das Finanz- und Rechnungswesen der Zukunft. Das Rechnungswesen eignet sich als ideales Projekt, um die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen und Arbeitsschritten im Unternehmen anzustoßen. Es kann somit auch Vorreiter für die Digitale Transformation werden und sich zukünftig mit neuen Aufgabenfeldern im Unternehmen im Bereich der Prozesssteuerung etablieren und transformative Themen wie Blockchain und E-Commerce/digitale Transaktionen kompetent begleiten. Digitale Quick Wins lassen schnell erzielen, da für viele operative Aufgaben bereits etablierte technische Lösungen zur Verfügung stehen und auch die rechtlichen Rahmenbedingungen ausreichend Sicherheit bieten. Das Webinar gibt einen Überblick über die transformativen Aufgaben im Rechnungswesen mit Praxistipps zu Themen wie GOBD, Verfahrensdokumentation und revisionssicherem Dokumentenmanagement. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie die Digitalisierung das Rechnungswesen nachhaltig beeinflusst und wie Sie sich und Ihr Rechnungswesen zukunftsfähig ausrichten.

  • Der digitale Wandel verändert nahezu alle Bereiche – ob beruflich oder privat. Viele Unternehmen staunen über die Veränderungsgeschwindigkeit und wissen nicht, wie sie Trends Automatisierung, Blockchain der Künstliche Intelligenz in Bezug zu Ihrem Geschäft einschätzen sollen.

    Das vorliegende Webinar beschäftigt sich mit zwei grundlegenden digitalen Megatrends: der Disruption und der Disintermediation. Digital-Experte Thomas Vehmeier erklärt, wieso es zu derartigen exponentiell ablaufenden Veränderungen kommen kann und möchte mit Ihnen diskutieren, ob und was man dagegen tun kann. Lernen Sie, was disruptive Veränderungen sind und wieso stetige Innovation im digitalen Zeitalter keine ausreichende Antwort auf disruptive Herausforderungen ist. Im zweiten Teil wird zudem ein zweiter digitaler Megatrend der Disintermediation erklärt. Dabei geht es um grundlegende Strukturveränderungen der Digitalökonomie. Business-Netzwerke ergänzen und verändern geschlossene Wertschöpfungsketten.

  • Inhalte: Formen von Remote Work. Auswirkungen von räumlichem Abstand und Zeitzonen. Kulturelle Unterschiede Virtuelle Retrospektiven und virtuelle Feedbackgespräche Online-Jour-Fixes und Meetups. E-Mail-Flut bewältigen. Kommunikationsplan für das eigene Team. Erwartungsklärung und Prüfen von Ergebnissen. Motivation und Delegation über Distanz. Informationsaustausch und virtuelle Feedbackgespräche. Schlummernde Konflikte aufdecken. Schaffung und Förderung einer Feedback-Kultur.…

  • Eine Unternehmenskrise tritt in der Regel nicht ohne Vorwarnung ein. Der ernsten Krise mit Liquiditätsengpässen gehen lang ignorierte strategische Defizite sowie eine Ertragskrise voraus. Mit dem Verstehen und Akzeptieren einer Krisensituation beginnen die ersten Schritte ihrer Bewältigung – auch wenn gerade das Eingeständnis für viele Führungskräfte oft am schwierigsten ist. Die Bewältigung einer Bestandsgefährdung erfordert entschlossenes Handeln – zunächst zur Schadensbegrenzung, aber eben dann auch zur Überwindung der Krise sowie zur Restrukturierung und strategischen Neuausrichtung des Unternehmens.

    Im Rahmen des Webinars wird das von “Vehmeier Digitale Strategien” entwickelte DO-IT-Framework (Decide, Orchestrate, Innovate, Transform) vorgestellt. Gerade in Unternehmenskrisen muss beidhändig geführt werden – einerseits entschlossen gehandelt (top-down), andererseits durch Einbindung von Mitarbeitern und Stakeholdern innovativ und lösungsorientiert wieder in die Rolle des Gestalters gefunden werden (bottom-up).

    Das Webinar “Bestandsgefährdung – und jetzt?” gibt Ihnen einen Überblick über den Werkzeugkoffer des Turnaround Managements zur professionellen Bewältigung von Unternehmenskrisen. Neben Tools zur Risikobewertung lernen Sie Vorgehensmodelle kennen, die einen Turnaround zu Produktivität und Wachstum möglich machen.

  • Der von Fritjof Bergmann im Zentrum für neue Arbeit in den Siebziger Jahren entwickelte Begriff der “Neuen Arbeit” ist heute in aller Munde und erlebt im Rahmen der digitalen Transformation der Arbeitswelt eine Renaissance. Unternehmen such heute einen strukturierten Weg, um mit Mitarbeitern auf Augenhöhe mehr Partizipation, Agilität und Selbstorganisation auszuhandeln. Das Webinar aus der Reihe OneHourEssentials bietet Ihnen einen Einstieg in die neue Arbeitswelt und vermittelt wertvolles Grundlagenwissen in kompakter Form.

  • Mit agilem Arbeiten entstehen Produkte und Services iterativ und werden damit ständig am Kundenbedürfnis ausgerichtet. Vorgehensmodelle wie Svrum oder Design Thinking haben sich in kleinen Teams bewährt, skalieren jedoch schwierig in komplexen Projekten und im Kontext der Gesamtorganisation. Diese Tatsache ist eine Barriere für die Kundenzentrierung in der digitalen Transformation mittelständischer und großer Unternehmen. Im Webinar “Scaling Agile (Spotify & Co.)” der Reihe “OneHour Essentials” wird diese Herausforderung aufgegriffen und werden weiterführende Frameworks und Konzepte vorgestellt, um agile Teams zu koordinieren und Abhängigkeiten zu reduzieren ohne zurück in lineare Kommandostrukturen zu fallen. Es werden Praxisbeispiele gezeigt, mit welchen Ansätzen Unternehmen wie Spotify oder ING ihr Organisationsmodell agiler gestalten.