• All
  • Blockchain
  • Customer Experience
  • Digitale Technologien
  • Geschäftsmodelle
  • In eigener Sache
  • Innovation
  • Internet Economics
  • Künstliche Intelligenz
  • Leadership
  • New Work
  • Strategie
  • Transformation
  • Unkategorisiert

Künstliche Intelligenz

Generative KI als strategischer Faktor im Kundenerlebnis

Im Rahmen der digitalen Transformation haben immer mehr Unternehmen die Notwendigkeit erkannt, sich stärker kunden- und servicezentriert aufzustellen. Das Management des Kundenerlebnisses ist daher für stark digital tickende Unternehmen nicht nur eine operative, sondern auch eine strategische Herausforderung. Diejenigen Unternehmen, die bereits ein Mapping der Customer Journey erstellt haben und dieses mit ihren […]

Generative KI als strategischer Faktor im Kundenerlebnis Beitrag lesen »

Datengetriebenes Customer Journey Management: Wie KI und Agentensysteme digitale & nicht-digitale Kanäle integrieren

Dieser Fachartikel gibt Ihnen eine Blaupause für den erfolgreichen Einsatz von KI im Customer Experience Management. KI und Awareness In der Bewusstseinsphase (Awareness) der Customer Journey entdecken potenzielle Kunden erstmals ein Produkt oder eine Dienstleistung. Hier ist es entscheidend, Aufmerksamkeit zu erregen und Interesse zu wecken. Künstliche Intelligenz (KI) und Agentensysteme bieten innovative

Datengetriebenes Customer Journey Management: Wie KI und Agentensysteme digitale & nicht-digitale Kanäle integrieren Beitrag lesen »

Warum Governance für KI entscheidend ist

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten und humanoiden Robotern stellt Unternehmen und Gesellschaft vor eine zentrale Frage: Wer setzt die Regeln für den Einsatz dieser Technologien? Während KI die Automatisierung von Entscheidungen beschleunigt, bleibt es Aufgabe des Menschen, die ethischen, rechtlichen und strategischen Rahmenbedingungen zu definieren. Laut einer Studie des MIT (2024) ist fehlende

Warum Governance für KI entscheidend ist Beitrag lesen »

KI-Agenten werden zum Prozessveränderer, der Arbeitsmarkt wird folgen

Die Automatisierung durch KI-Agenten verändert nicht nur Unternehmensprozesse, sondern hat weitreichende Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Während klassische Industrieautomation vor allem manuelle Tätigkeiten betraf, dringen KI-Agenten nun tief in die Wissensarbeit vor. Laut einer Studie von McKinsey (2024) könnten bis 2030 weltweit bis zu 30 % der Arbeitsstunden durch generative KI und Automatisierung ersetzt

KI-Agenten werden zum Prozessveränderer, der Arbeitsmarkt wird folgen Beitrag lesen »

Führung wird emotionaler, den Rest regelt ein Agent

Mit der zunehmenden Automatisierung operativer Geschäftsprozesse durch KI-Agenten verändert sich auch die Rolle von Führungskräften grundlegend. Viele traditionelle Managementaufgaben, die bisher Zeit und Ressourcen gebunden haben – von der Personalplanung über die Budgetierung bis hin zur Performance-Analyse –, werden zunehmend von intelligenten Systemen übernommen. Dieser Wandel führt zu einer neuen Führungsrealität: Weniger Mikromanagement,

Führung wird emotionaler, den Rest regelt ein Agent Beitrag lesen »

Die Humanoiden kommen

Die Automatisierung manueller Tätigkeiten hat eine neue Dimension erreicht. Während Roboter seit Jahrzehnten in der Industrie im Einsatz sind, war ihre Anwendbarkeit bisher auf hochstandardisierte, sich wiederholende Prozesse beschränkt – etwa in der Automobilproduktion oder Logistik. Doch mit dem Aufstieg humanoider Roboter und fortschrittlicher KI-Systeme verändert sich die Lage grundlegend. Laut einer Studie

Die Humanoiden kommen Beitrag lesen »

KI frisst Software – die kommende Disruption der Unternehmens-IT

Die Softwareindustrie erlebt eine fundamentale Umwälzung: Künstliche Intelligenz (KI) ersetzt zunehmend klassische, regelbasierte Software und transformiert Geschäftsprozesse von Grund auf. Anwendungen, die einst als Kern moderner Unternehmens-IT galten, wie Customer Relationship Management (CRM) oder Enterprise Resource Planning (ERP), verlieren ihre Rolle als eigenständige Systeme und werden in KI-gesteuerte, adaptive Infrastrukturen integriert. Diese Entwicklung

KI frisst Software – die kommende Disruption der Unternehmens-IT Beitrag lesen »

Die stille Revolution der KI

In den letzten Jahren hat die Künstliche Intelligenz (KI) einen tiefgreifenden Wandel in der Unternehmenslandschaft eingeleitet. Was einst als futuristische Technologie galt, ist heute ein integraler Bestandteil moderner Geschäftsstrategien. Unternehmen weltweit integrieren KI, um Effizienz zu steigern, Innovationen voranzutreiben und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Ein prägnantes Beispiel für die transformative Kraft der KI

Die stille Revolution der KI Beitrag lesen »

KI-gestützte Workflows: vier Schritte, um schnell zu starten

KI und Robotic Process Automation: Zwei Begriffe, die in der modernen Geschäftswelt immer wieder aufblitzen. Es geht nicht nur um Automatisierung, sondern um das Neugestalten unserer Arbeitsweise. Stellen Sie sich eine Software vor, die menschliche Aktionen nachahmt, und jetzt kombinieren Sie diese mit der Intelligenz von GPT. Willkommen in der Ära der Hyperautomation!

KI-gestützte Workflows: vier Schritte, um schnell zu starten Beitrag lesen »

Nach oben scrollen