Wer im digitalen Wandel innovative Produkte oder Dienstleistungen entwickeln will, muss sich den sich stark verändernden Kundenbedürfnissen und Lebensrealitäten von Kunden Rechnung tragen. Das ist mitunter mühsam, zumal…
Transformation muss dem Kunden schmecken, nicht dem Chef
Keine Frage – die deutsche Wirtschaft ist aufgewacht. Fast keine Konferenz befasst sich derzeit nicht mit dem Themenkomplex der Digitalen Transformation. Wirtschaftskapitäne reisen ins Silicon Valley und haben tolle Erweckungserlebnisse (zum Beispiel Klaus…
Wireframes und Prototypen – quo vadis?
Artikel als Podcast (Download als MP3) Der Begriff “Wireframe” kommt aus dem Englischen und bedeutet “Drahtgitter”. Das sind Modelle, die aus dem Automobilbau bekannt sind. Aufgrund der…
Wie beurteilt man die Qualität von Anforderungen?
Zu Beginn eines Projekts werden die Anforderungen je nach Auftraggeber in unterschiedlicher Qualität und Tiefe an das Projektteam übergeben. Das hängt in der Praxis ganz maßgeblich vom Wissensstand…
Unabhängige Beratung bei der Plattformwahl
Die steigende Komplexität von Internet-Projekten hat zu immer neuen Gattungen an Spezialanbietern für SEO oder Social Media geführt. Aber auch die als Full-Service-Dienstleister auftretenden Digitalagenturen haben sich meist auf…
Der Wert der Auszeit
Die Keynote auf der Creativity ans Business Convention Cologne hielt dieses Jahr Stefan Sagmeister von „Sagmeister & Walsh“ aus New York. Und sie traf genau den Punkt, weswegen…
Kreative Apartheid
Warum Innovation nur gemeinsam geht. Jedes Unternehmen braucht Innovation. Für Internet-Unternehmen ist Innovation überlebenswichtig. Experten wie Guy Kawasaki (“Art of the Start”) hört man gern zu. Doch um…
Disruption im Branding und Marketing
Der Musikhandel wurde zerstört, der Musikindustrie geht es schlecht. Zeitungen haben zunehmend Probleme. Der Buchmarkt bekommt langsam Angst. Disruption (Zerstörung) setzt immer mehr Branchen zu. Die Verheissung des…
Agil oder systematisch?
Agile Methoden sind in aller Munde, gelebt wird in den meisten Projekten jedoch nach wie vor ein Wasserfall-Vorgehen. Gerade in Agenturen ist den Projektleiter die angewandte Methode nicht…
Was sind Social Objects?
Sie denken, Sie haben Social Media im Griff? Sie glauben, Sie hätten eine Strategie für Social Media? Wissen Sie denn dann auch worüber Ihre Kunden mit Ihnen reden…