Das Lean Canvas (engl. Canvas = Leinwand) von Ash Maurya ist eine Neun-Felder-Matrix, die dazu dient, neue Geschäftsideen anhand strukturiert zu entwickeln und zu prüfen. Das Lean Canvas Modell richtet sich an Start-ups und…
Deep Value – Vorsprung durch gemeinsame Wertschöpfung
In Zeiten personalisierter, jederzeit verfügbarer digitaler Services, wird es immer schwieriger, nachhaltigen Kundenwert zu erzeugen, der zur Festigung der Kundenbeziehung beiträgt. Absatzgetriebenes, kurzfristiges Vertriebsdenken führt zunehmend ins Leere.…
Vernetzung und Produktqualität: vernetzte Produkte sind überlegen.
Wenn Sie an Vernetzung denken, dann denken sie vielleicht irgendwie, dass Sie auf Facebook sind, auf LinkedIn vernetzt sind mit Kollegen oder vielleicht denken sie auch an divergente…
Checkliste zur Business Model Canvas
Um sich Ihrer Business Model Canvas zum nähern füllen Sie einfach die folgenden Fragen aus. Schritt 1:Kundensegmente Wem bieten wir einen Nutzen an? Wer sind unsere wichtigsten Kunden?…
Cognitive Health: was mit Patientendaten in Zukunft alles möglich wird
Die Kombination von mobilen Apps, Sensoren und intelligenten Algorithmen zur Auswertung in der Cloud schaffen ein neues Ökosystem an Anwendungen: Medizintechnik für die Hosentasche. Gleichzeitig verändert sich damit…
Produktmanagement und Service-Dominant-Logic: Agile Produktentwicklung als Kundendienst
Im Zentrum agiler Projektentwicklung steht nicht Geschwindigkeit, sondern der Kunde. Konsequent zu Ende gedacht folgt daraus, Produktmanagement als am Kunden ausgerichteten wechseltigen Co-Creation-Prozess zu verstehen. Damit eignet sich die Service-Dominant…
Over-the-top oder der Traum der Telkos von der guten alten Zeit
In der Seemannssprache bedeutet „over-the-top“ eine Prüfung, die neuen Matrosen gestellt wurde. Dabei musste der Matrose über den höchsten Schiffsmast klettern. Wer dies geschafft hatte, gehörte dazu. Der…
Orientierung tut not
Die Entwicklungen der letzten Jahre haben die Grenzen zwischen Digital und Klassik verwischt und eine Vielzahl an Spezialisten hervorgebracht. Dadurch ändern sich auf Kundenseite sowohl die Entscheidungsprozesse als…
Data Becker – eine Ära geht zu Ende
In den Achtzigern war Data Becker eine Legende. Quasi das Tempo-Taschentuch des EDV-Buchs. Nun gibt der EDV-Verlag auf und schliesst die Pforten. Neben Data Becker wurden mit Addison-Weasley…
Warum gibt es so wenig disruptive Innovationen aus Agenturen?
Warum entwickeln sich die großen, globalen Werbeagenturen so schlecht im digitalen Raum? Warum kommt Innovation nicht aus Ihren Reihen? Gelten die Kommunikationsagenturen doch seit Jahrzehnten als die Verkörperung…