Das Interview mit Thomas Vehmeier wurde geführt von Christoph Pause (Chefredakteur acquisa) und am 22. Juni 2015 in der Fachzeitschrift acquisa veröffentlicht. Christoph Pause: Was sind eigentlich Beacons?…
Couch Commerce
Tablet oder Smartphone? Couch Commerce oder Mobile Commerce? Im E-Commerce offenbar eine bedeutende Frage, zumindest wenn man sich die Ergebnisse einer umfangreichen Studie von Adobe Digital Publishing ansieht.…
Mobile Retail – die Renaissance des stationären Handels?
Auch in den letzten Jahren blieb der elektronische Handel auf Erfolgskurs – allein in Deutschland stiegen die Umsätze zwischen 2007 und 2010 von 18,3 auf 23,7 Mrd. €…
Smart Mobs und die Kunst des Tuangou
Zur Hochzeit der Dotcom-Ära gab es mit letsbuyit ein Geschäftsmodell, welches Nutzer belohnt, die gemeinsam einkauften. In China gibt es seit einiger Zeit eine Wiederauflage davon. Auf Chinesisch…
Projektreport: Lieferantendatenbank für Verbundgruppe
Die Meisterteam-Zentrale bietet seinen Mitgliedern günstige Einkaufskonditionen an. In der Vergangenheit wurden die Vergünstigungen mittels eines Einkaufsordners und einer Loseblattsammlung kommuniziert. Dieses Medium erwies sich als fehleranfällig, kostenintensiv und wenig aktuell.…
Das Internet-Fliessband für Verbundgruppen
Auch Verbundgruppen unterliegen Veränderungsprozessen. Sie haben aber bei der Planung Ihrer E-Businessstrategien anderen Anforderungen zu genügen, als jedes andere Unternehmen im Handel. Verbundgruppen sind nicht nur Einkaufsdienstleister Ihrer…
Vorüberlegungen zum E-Procurement
Sie möchten Ihren Einkauf in Zukunft internetbasiert ablaufen lassen? Bevor Sie mit der Suche nach einer E-Procurement-Software beginnen, sollten Sie folgende Themen diskutieren:
Projektreport: Elektronische Beschaffung für den Meisterteam-Verbund
Mit über 400 Mitgliedsbetrieben ist Meisterteam die größre deutsche Kooperation zwischen Handwerksbetrieben. Im Zentrum der Arbeit steht die Funktion, als Einkaufsdienstleister, für die Mitglieder Vergünstigungen bei den registrierten Vertragslieferanten auszuhandeln. Nach…
Standards für E-Procurement-Kataloge
Kleine Übersicht über Formate und Klassifikationen in den Bereichen E-Procurment und B2B-Marktplätze Herzstück eines E-Procurement-Systems sind die elektronischen Kataloge von Lieferanten bzw. Kunden. Wichtig ist, dass diese über…
Die 10 Gebote des E-Business
Risiken von E-Business-Projekten lassen sich durch eine regelgebundene, systematische Vorgehensweise im Projektmanagement steuern. Tatsache ist, daß ca. 80% der IT-Projekte der letzten Jahre gescheitert sind. Die Zeit der…