Venture Building
Sie wollen ein digitales Geschäftsfeld aufbauen oder erweitern? Dann ist es gut, einen Partner zu haben, der weiß, wie man ein digitales Geschäftsmodell von Grund auf aufbaut und skaliert um langfristigen, nachhaltigen Erfolg zu ermöglichen.
In der Rolle des externen Venture Buildings wir wir führen Ideen, Konzepte und Geschäftsmodelle in die digitale Zukunft. Dazu gehört der gesamte Prozess von der nutzerzentrierten Ideen- und Konzeptentwicklung, der Kalkulation und dem Test neuer Geschäftsmodelle sowie der Umsetzung digitaler Lösungen vom Prototyp bis hin zur erfolgreichen Skalierung im Zielmarkt.
Venture Building ist eine Erweiterung der unabhängigen Management-Beratung und bedeutet den Aufbau eines umsetzungsstarken Innovations-Teams. Für uns bedeutet Venture Building, gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern neue digitale Produkte zu entwickeln, innovative Geschäftsmodelle zu realisieren oder Start-ups sowie digitale Lösungsangebote erfolgreich im Markt zu etablieren. Unsere Kooperationen reichen von großen Corporates bis hin zu Start-up Teams.
Herausforderung
Neue Digitalgeschäfte ein Muss
Die durchschnittliche Lebensdauer eines Geschäftsmodells beträgt heute weniger als 5 Jahre. Gründe sind unter anderem Substitution, technologische Disruption, Imitation, Verdrängung oder veränderte Kundenanforderungen. Unternehmen müssen daher ständig neue Produktlinien und digitale Geschäftsmodelle mit dem Kunden entwickeln. Beim Venture Building profitieren etablierte Unternehmen davon, dass Sie für den Aufbauprozess im digitalen Business Development, erfahrene Management-Begleitung in Verantwortung beauftragen und so mehr Sicherheit bei diesen Risiko-Projekten erhalten. Dabei zählt Erfahrung und Methodik. Die Anzahl der entwickelten Geschäftsmodelle belegt den Erfolg.
Methode
Unser Venture-Building-Ansatz
Wir verstehen uns als unternehmerischer Partner für nachhaltige digitale Transformation, Innovation und Co-Creation. Unser Leitsatz „Update für Ihr Business“ sagt es: Wir entwickeln die Geschäftsmodelle und Produkte der digitalen Zukunft. Mit Leidenschaft, Entschlossenheit und Erfahrung arbeitet unser Team jeden Tag an den Innovationen der Zukunft.
.
Rollen
Formen der Zusammenarbeit
Da der unternehmerische Aspekt beim Venture Building erfolgsentscheidend sein kann, bieten wir Ihnen nach vorheriger Prüfung verschiedene Modelle der Zusammenarbeit an. Beim Klassischen Venture Building erhalten Sie begleitende Beratung durch uns als externen Partner. Wir planen gemeinsam Ihr Projekt auf Basis unserer langen Erfahrung. Beim erfolgsabhängigen Venture Building übernehmen wir darüberhinaus Mitverantwortung für den Erfolg des Projekts und lassen uns am Erfolg messen. Bei einer frühphasigen Innovation kann dies auch durch ein Beteiligungsmodell mit einer Minderheitsbeteiligung an der Gesellschaft abgebildet werden..
Rollen
Formen der Zusammenarbeit
Tools und Methoden:
- Pitch Deck
- MVP
- Design Thinking
- Behavior Design/ Behavioral Economics
- Design Sprints
- Usability-Testing
- A/B Testing
- Ideation
- Prototyping
- MVP
Rollen:
- Venture Architect
- Entrepreneur in Residence
Fallstudien:
- BIOTRONIK
- e.ON
CX Beratung
Customer
Experience
Wir nutzen Best-Practice-Prinzipien des Veränderungsmanagements, um Sie dabei zu unterstützen, eine kundenorientierte Transformation in Ihrem Unternehmen anzustoßen und den geschäftlichen Nutzen Ihrer Initiativen aufzuzeigen.
Themen
Unsere Schwerpunkte
Um Ihnen eine Übersicht für die Vielfalt der Anwendungen beim Aufbau neuer Ventures zu geben, haben wir Ihnen einige Schwerpunktthemen hervorgehoben:
Ihr Kontakt zu uns:
Mathildenstrasse 36
50679 Köln
Deutschland
+49 176 78068291
www.vehmeier.com
Unverbindliche Anfrage
Wollen Sie mehr erfahren oder ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren? Dann schicken Sie uns eine Nachricht.
Beratung
Customer Journey
Mapping
Unsere Journey-Mapping-Berater und unser bewährter, firmeneigener Prozess liefern erstklassige Kundeneinblicke, die die kosteneffektivsten Wege zur Steigerung der Kundenloyalität und des Unternehmensgewinns aufzeigen.